4. Herren nehmen Hürde Dedenhausen

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren feiern Auswärtssieg in Dedenhausen ​​ - Norbert Brendel und Wolfgang Ecke oben unbesiegt

MTV Dedenhausen IV – Adler Hämelerwald IV 4:6 (17:24). „Unser 4:0 oben hat uns den Sieg gebracht“, analysierte Käpt´n Wolfgang Ecke. „Wenn wir in den letzten beiden Spielen das nötige Spielglück gehabt hätten, wäre der Sieg höher ausgefallen“, fügte Wolfgang Gilster hinzu.

Die Doppel gingen unentschieden aus. Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes unterlagen Köhne/Langenohl in vier Sätzen (-4,7,-7,-8), während Norbert Brendel/Wolfgang Ecke Sommer/Juschka in fünf Sätzen als Verlierer vom Tisch schickten (7,12,-6,-5,4).

Und dann legten die Adler los. Wolfgang Ecke rang in einem packenden Spiel Spitzenspieler Manfred Köhne in fünf Sätzen nieder (12,-11,-5,10,5) und Norbert Brendel bezwang Hans-Henning Langenohl in drei Sätzen (7,5,9).

Karl-Heinz Brandes erhöhte sogar auf 4:1 durch einen ungefährdeten Dreisatzsieg über Elmar Sommer (8,7,6). Im letzten Spiel des ersten Abschnitts gab es dann endlich einen Sieg der Gastgeber. Gerd Juschka bezwang Wolfgang Gilster in vier Sätzen (6,-5,2,9), so dass es zur Halbzeit 2:4 aus Sicht der Gastgeber stand.

Oben machten die Adler anschließend alles klar. Norbert Brendel gönnte im Spitzeneinzel Manfred Köhne keinen Satz (10,5,8) und Wolfgang Ecke besiegte Hans-Henning Langenohl in vier Sätzen (8,7,-1,7).

Unten wurde, obwohl der Auswärtssieg der Adler bereits feststand, bis zum bitteren Ende gekämpft. Beide Einzel wurden mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz entschieden. „Wir wollten nicht so früh nach Hause fahren, es war so schön warm in der Halle“, grinste Wolfgang Gilster. Wolfgang gratulierte Elmar Sommer zum Sieg (-7,7,7,-4,-9) und Karl-Heinz Brandes hatte das Nachsehen gegen Gerd Juschka (-9,9,5,-3,-10).

Kreisliga Damen: Damen verlieren in Vahrenwald - Karin Karsten holt einen Punkt im Einzel

TuS Vahrenwald – TTC Arpke/SV Adler Hämelerwald (SG) 8:2 (24:9). Die Gastgeberinnen schwitzten Blut und Wasser. Sie konnten den Schrank mit den Netzen nicht öffnen, weil jemand das Zahlenschloss vertauscht hatte und sie die Kombination des neuen Schlosses nicht kannten. Unter großen Mühen gelang es schließlich den Anwesenden, die Netze aus dem Schrank hervorzuholen, ohne das Schloss aufbrechen zu müssen. Das Spiel konnte beginnen.

Janin Barckmann/Christine Bosse unterlagen unglücklich das Eröffnungsdoppel gegen Rüdiger/Kleiber (-10,-10,-10), während Karin Karsten/Maria Rodriguez Hemmerling/Trotno das Nachsehen gaben (8,8,10).

Und dann lief bei den Gästen nicht mehr viel zusammen. Karin Karsten leistete zwar gegen Spitzenspielerin Andrea Hemmerling erbitterten Widerstand, musste ihrer Gegnerin aber nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren (8,-9,-5,7,-6). Janin Barckmann, durch eine Zehverletzung gehandicapt, hatte dagegen gegen Daniela Rüdiger nur im zweiten Satz eine Siegchance und musste eine Dreisatzniederlage hinnehmen (-8,-11,-8).

Unten verlor Maria Rodriguez gegen Ute Kleiber in drei Sätzen (-7,-7,-7) und Christine Bosse hatte gegen Sophia Trotno nur im zweiten Satz eine Siegchance (-7,-15,-5).

Oben beendete Janin Barckmann ihr Spiel gegen Andrea Hemmerling nach verlorenem ersten Satz (-6,-0,-0). „Es ging einfach nicht mehr. Jeder Schritt hat weh getan“, so Janin. Dagegen hatte Karin Karsten Daniela Rüdiger sicher im Griff (9,6,6) und sorgte damit für den zweiten Punkt.

Unten fand Christine Bosse gegen Ute Kleiber, die nach jedem sechsten Punkt zum Handtuch griff, nicht das richtige Mittel (-8,-3,-7) und Maria Rodriguez verlor unglücklich in vier Sätzen gegen Sophia Trotno (-8,5,-10,-11).

​​ ​​ 

 

4. Herren verlieren Spitzenspiel

1. Kreisklasse Herren: 2. Herren erkämpfen einen Punkt gegen Ilten/Rethmar ​​ - Wolfgang Rüffer im Pech

Adler Hämelerwald II – TTG Ilten/Rethmar (SG) II 5:5 (23:22). Die Fans in der Halle an der Grundschule sahen einen packenden Kampf. Beide Teams gaben alles, sechs der zehn Spiele gingen über die volle Distanz. Am Ende wussten die Adler aber nicht, ob sie gegen den Tabellenzweiten einen Punkt gewonnen oder verloren hatten. „Wir haben drei Fünfsatzspiele gewonnen, die Iltener haben drei Fünfsatzspiele gewonnen, 23:22 Sätze für uns, da kann man sagen, das Unentschieden geht in Ordnung“, so Mannschaftsführer Hanh Pham, „aber wenn Wolfgang sein zweites Einzel gegen Hempel nicht mit 11:13 im fünften verliert, sondern gewinnt, holen wir hier zwei Punkte.“

Doch zum Spiel:

Dirk Gudwitz/Bernd Waldenberger eröffneten das Spiel mit einem hauchdünnen Fünfsatzsieg über Hempel/Binder (-4,10,-8,9,10), Wolfgang Rüffer/Hanh Pham brachten gegen Grzeganek/Dr. Bienert eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause (8,10,-10,-7,-7).

Oben musste Dirk Gudwitz gegen Dietmar Hempel über die volle distanz gehen, hatte im fünften Satz aber keine Probleme (-6,7,6,-8,5), während Wolfgang Rüffer einen Dreisatzsieg über Mark Grzeganek feierte (8,10,8).

Unten musste Hanh Pham eine Fünfsatzniederlage gegen Aaron Binder hinnehmen (-8,6,8,-6,-8) während Bernd Waldenberger nach fünf Sätzen Dr. Michael Bienert als Verlierer vom Tisch schickte (9,-9,-5,9,5). Damit stand es 4:2 zur Halbzeit für die Adler.

Oben sollte der fünfte Punkt kommen. Aber Dirk Gudwitz konnte im Spitzeneinzel gegen Mark Grzeganek nur den ersten Satz für sich entscheiden (8,-7,-7,-8) und Wolfgang Rüffer verlor gegen Dietmar Hempel nach wechselvollem Spielverlauf in der Verlängerung des fünften Satzes, wie oben bereits erwähnt (-8,5,-7,7,-11).

Unten hatte Hanh Pham gegen Dr. Michael Bienert nach vier Sätzen die Nase vorn (6,4,-7,6) und sicherte damit schon einmal einen Punkt. Jetzt war es an Bernd waldenberger im letzten Spiel des Abends für den zweiten Punkt zu sorgen. Er scheiterte aber in vier Sätzen an Aaaron Binder (-9,-7,8,-5).

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren verlieren Spitzenspiel in Ilten/Rethmar ​​ - Wolfgang Ecke und Wolfgang Gilster holen Punkte im Einzel

TTG Ilten/Rethmar VI – Adler Hämelerwald IV 7:3 (25:16). Eine überraschend hohe Niederlage bezogen die Adler im Spitzenspiel. „Wir haben die ersten Einzel verpennt, das hat uns das Genick gebrochen“, begründete Käpt´n Wolfgang die Niederlage, „wenn Norbert und ich die beiden ersten Einzel gewinnen oder zumindest einer von uns sein Einzel gewinnt, läuft das Spiel ganz anders.“

Nach den Doppeln stand es erwartungsgemäß 1:1. Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes unterlagen unglücklich Walter/Arlitt (-10,-7,-9) und Norbert Brendel/Wolfgang Ecke besiegten Kampmann/Eichmann in fünf Sätzen (-9,7,-4,9,6).

Und dann war der Faden gerissen. Oben musste Wolfgang Ecke Spitzenspieler Thorsten Walter nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren (6,-10,-7,9,-3) und Norbert Brendel verlor gegen Uwe Arlitt in der Verlängerung des fünften Satzes (-7,6,-7,11,-9).

Als dann auch noch Karl-Heinz Brandes sein Einzel gegen Ralf Kampmann abgab (-6,-6,-4), schien sich ein Debakel anzubahnen.

Aber die Adler steckten nicht auf. Wolfgang Gilster besiegte Thomas Eichmann in vier Sätzen (-14,5,12,4) und Norbert Brendel hatte Thorsten Walter sicher im Griff (4,-3,2,5). Nur noch 3:4! Geht da noch was? Es ging leider nichts mehr. Alle ausstehenden Einzel gaben die Adler in vier Sätzen ab. Wolfgang Ecke unterlage Uwe Arlitt (9,-5,-3,-6), Wolfgang Gilster hatte das Nachsehen gegen Ralf Kampmann (-5,-7,6,-9) und Karl-Heinz Brandes verlor nach hartem Kampf unglücklich gegen Thomas Eichmann (-5,11,-9,-12). „Wir haben alles versucht, in puncto Einsatz kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Es gibt eben Tage, da läuft es nicht so wie man will“, so ein frustrierter Mannschaftsführer Wolfgang Ecke. ​​ 

Damen feiern hohen Auswärtssieg

Kreisliga Damen: Damen entführen zwei Punkte vom Turn-Klubb – Christine Bosse gestattet den Ehrenpunkt

Turn-Klubb zu Hannover III - TTC Arpke/SV Adler Hämelerwald (SG) 1:9 (7:29). „Das war eine klare Angelegenheit“, freute sich Spitzenspielerin Janin Barckmann. Schon nach den Doppeln befanden sich die Gäste auf der Siegerstraße. Janin Barckmann/Christine Bosse bezwangen Szurowdki/Jähnig in drei Sätzen (10,6,7) und Karin Karsten/Maria Rodriguez gaben Strechel/Fayence in fünf Sätzen das Nachsehen (-10,7,-7,9,3). In den Einzeln ging es so weiter.

Karin Karsten (4,0,1 gegen Ingrid Szurowski) und Janin Barckmann (7,2,6 gegen Sandy Jähnig) gaben oben keinen Satz ab, unten gönnten die Arpkerinnen ihren Gegnerinnen jeweils einen Satz. Marai Rodriguez besiegte Ella Strechel (9,-6,8,9) und Christine Bosse gewann gegen Fe Fayence (4,3,-5,4).

Im zweiten Durchgang ließ das obere Paarkreuz nichts anbrennen. Im Spitzeneinzel siegte Janin Barckmann über Ingrid Szurowski (8,11,7) und Karin Karsten hatte keine Probleme mit Sandy Jähnig (1,2,0).

Unten gönnte Christine Bosse den Gastgeberinnen den Ehrenpunkt. Gegen Ella Strechel bezog sie eine Fünfsatzniederlage, wobei sie ihre drei Verlustsätze jeweils mit zwei Punkten Unterschied verlor (8,-11,8,-9,-10). Im letzten Spiel des Tages besiegte Maria Rodriguez Fe Feyance in drei Sätzen (4,5,6). ​​ 

3. Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren beim Tabellennachbarn aus Dedenhausen ​​ - Felix Ribbe ungeschlagen

MTV Dedenhausen III - Adler Hämelerwald III 6:4 (20:17). „Wir haben das Spiel zu Anfang verloren“, ärgerte sich Felix Ribbe, „die beiden Niederlagen in den Doppeln haben uns die Punkte gekostet.“

Irgendwie waren die Adler zu Beginn nicht so richtig wach. Felix Ribbe/Moritz Luschei fanden gegen Luthmann/Nürnberg erst im dritten Satz ins Spiel, hatten danach aber Pech (-7,-5,9,-9) und Jan Kaune/Thorsten Werner fanden gegen Kruchnya/Köhne in keinem Satz ein Mittel zum Sieg (-7,-9,-6).

Felix Ribbe weckte anschließend im ersten Einzel des Tages Hoffnung bei den Adlern, als er Spitzenspieler Olexandr Kruchnya in fünf Sätzen das Nachsehen gab (-6,5,-5,4,6). Aber Jan Kaune konnte nicht nachlegen. Er bezog gegen Marc Luthmann eine Viersatzniederlage (-3,-6,4,-6).

Unten schafften die Adler den Ausgleich. Thorsten Werner gönnte Bernd Nürnberg keinen Satz (9,3,6) und Moritz Luschei konnte Manfred Köhne knapp in drei Sätzen besiegen (10,4,9).

„Als wir den Ausgleich geschafft hatten, haben wir gedacht, wir können das Ding noch gewinnen“, so ein niedergeschlagener Thorsten Werner, „wir haben es dann unten verdaddelt.“ Zwischenzeitlich sah es auch mindestens nach einem Punktgewinn aus. Zwar gab Jan Kaune im Spitzeneinzel gegen Olexandr Kruchnya sein Spiel in vier Sätzen ab (9,-5,-6,-1), aber Felix Ribbe sorgte sofort für den Ausgleich (9,8,2 gegen Marc Luthmann).

Damit stand es vor den letzten beiden Einzeln 4:4. Und die Adler hatten im ersten Durchgang unten beide Spiele gewonnen. Alle Zeichen standen also auf Auswärtssieg. Aber es kam anders. Moritz Luschei unterlag Bernd Nürnberg in fünf Sätzen (-5,9,6,-10,-5). „Ich musste den vierten gewinnen, dann haben wir hier einen Punkt“, ärgerte sich Käpt´n Moritz. Aber er hatte den vierten nicht gewonnen und den fünften dann auch noch abgegeben. So lag der ganze Druck auf den Schultern von Thorsten Werner. Der gab gegen Manfred Köhne auch alles, musste seinem Gegner aber nach drei hart umkämpften Sätzen zum Sieg gratulieren (-16,-7,-6). Damit war die Auswärtsniederlage perfekt. Woran lag´s? Das untere Paarkreuz? Nein, in jedem Paarkreuz spielten die Adler 2:2. Es waren wieder einmal die Doppel!

Pokal-Aus in der 2. Runde für 3. Herren

3. Kreisklasse: 3. Herren scheitern knapp in Ahlten – Moritz Luschei unten ungeschlagen

TSG Ahlten VI - Adler Hämelerwald III 6:4 (20:17). „Nach den Doppeln haben wir wohl unsere Konzentration verloren, anders ist unser Fehlstart in den Einzeln nicht zu erklären“, so Oldie Thorsten Werner.

In der Tat war die Hinrunde der Einzel ausschlaggebend für die Niederlage. Jan Kaune/Felix Ribbe sorgten zwar durch einen Dreisatzerfolg über Görlich Wynarski (9,9,8) für einen gelungenen Start, aber Moritz Luschei/Thorsten Werner konnten nicht auf 2:0 erhöhen (-4,-8,1,8,-8 gegen Hebbelmann/Warnemann). „Die beiden haben sich nichts vorzuwerfen, sie haben gekämpft, haben einen 0:2-Satzrückstand aufgeholt, haben im fünften aber leider verloren“, so Adlers Felix Ribbe.

Anschließend gaben die Adler drei Spiele in Folge ab. Oben verlor Felix Ribbe unglücklich gegen Spitzenspieler Martin Görlich (7,-9,-9,-8), Jan Kaune kam gegen Jana Wynarski in jedem Satz über acht Punkte nicht hinaus (-8,-8,-8) und Thorsten Werner verlor nach 0:2-Satzrückstand gegen Bernhard Hebbelmann in fünf Sätzen (-10,-8,6,8,-7). Erst Moritz Luschei gelang es durch einen Dreisatzsieg über Carsten Warnemann (8,5,7), den Abwärtstrend zu stoppen. Damit stand es zur Halbzeit 4:2 für die Gastgeber.

Im zweiten Durchgang gratulierte Jan Kaune im Spitzeneinzel Martin Görlich nach drei Sätzen zum Sieg (-7,-7,-10), aber Felix Ribbe gelang ein knapper Fünfsatzsieg über Jana Wynarski (9,13,-8,-6,7) und wendete damit die vorzeitige Niederlage ab.

Als dann Moritz Luschei sein Spiel gegen Bernhard Hebbelmann in drei Sätzen gewonnen hatte (6,4,9), drückten alle Thorsten Werner im letzten Spiel des Abends die Daumen. Bei einem Sieg hätte man einen Punkt aus Ahlten mit nach Hause genommen. Aber Thorsten fand gegen Carsten Warnemann nicht das richtige Mittel und verlor in drei Sätzen (-9,-5,-5).

Kreisliga Damen: Damen verlieren unglücklich – Anna Bosse souverän

TTC Arpke/SV Adler Hämelerwald (SG) – Turnerschaft Hannover 1852 4:6 (21:21). „Die Niederlage war mehr als unglücklich“, meinte Maria Rodriguez, „nach Sätzen haben wir ​​ unentschieden gespielt, aber das zählt ja leider nicht.“ Grund für die Niederlage war, dass wieder wie im letzten Spiel beide Doppel abgegeben wurden. „Wir werden in den nächsten Wochen an unseren Doppeln arbeiten“, versprach Maria. Doch zum Spiel:

Christine Bosse/Anna Bosse verloren gegen Simons/Ritscher unglücklich in fünf Sätzen (6,-7,9,-3,-6) und Karin Karsten/Maria Rodriguez gaben ihr Spiel gegen Rueß/Alvandi in vier Sätzen ab (-6,6,-4,-6).

Karin karsten hatte im ersten Einzel des Abends Ulrike Rueß sicher im Griff (9,8,6) und sorgte damit für den Anschluss. Christine Bosse hätte am Nebentisch fast für den frühzeitigen Ausgleich gesorgt, verlor aber gegen Ilka Simons unglücklich in vier Sätzen (-13,4,-6,-10).

Unten kämpfte Maria Rodriguez Birgit Ritscher in vier Sätzen nieder (-6,10,5,6) und Anna Bosse feierte einen Fünfsatzsieg über Fahimeh Alvandi (5,-7,-3,12,4). Damit stand es 3:3 zur Halbzeit. Das Spiel konnte von vorn beginnen.

Die Gastgeberinnen schienen an diesem Abend jedoch Fortuna vergrault zu haben. Denn Karin Karsten musste Ilka Simons im Spitzeneinzel nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren (6,-8,-12,12,-8). Noch schlimmer erging es Christine Bosse gegen Ulrike Rueß. Auch Christine musste ihrer Gegnerin nach einem packenden Kampf nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren. Dabei gab sie ihre drei Verlustsätze mit jeweils zwei Punkten Unterschied ab (-9,8,14,-11,-9). Unglücklicher geht nicht!

Unten musste Maria Rodriguez gegen Fahimeh Alvandi eine Viersatzniederlage hinnehmen (11,-4,-8,-9), womit die Heimniederlage feststand. Anna Bosse besiegte im letzten Einzel des Abends Birgit Ritscher sicher in drei Sätzen (4,4,3).

3. Kreisklasse Herren Regionspokal: 3. Herren verlieren gegen Arpke ​​ - Felix Ribbe an beiden Adlerpunkten beteiligt

Adler Hämelerwald III – TTC Arpke VIII 2:6 (12:18). In der 2. Runde kam das Aus für die Luschei-Truppe. „Der Sieg der Arpker geht auch in dieser Höhe voll in Ordnung“, meinte Thorsten Werner hinterher.

Moritz Luschei/Felix Ribbe siegten zwar hauchdünn im Eröffnungsdoppel über Berger/Schmalfeldt (9,10,10), aber Thortsen Werner/Wolfgang Gilster mussten eine Viersatzniederlage über Jähnke/Reupke hinnehmen (-6,8,-8,-5).

Auch danach ging es zunächst noch Kopf an Kopf weiter. Moritz Luschei gratulierte Heinz Reupke nach vier Sätzen zum Sieg (7,-11,-5,-6), aber Felix Ribbe gab Tom Berger in drei Sätzen das Nachsehen (4,7,8). Es sollte der letzte Punkt der Adler gewesen sein.

Denn Thorsten Werner verlor gegen „Eddie“ Jähnke in vier Sätzen (-5,-8,6,-5), Wolfgang Gilster konnte gegen Stefan Schmalfeldt keinen Satz nach Hause bringen (-4,-7,-7), Moritz Luschei unterlag Tom Berger in vier Sätzen (-6,9,-9,-7) und Felix Ribbe brachte gegen Rotinier Heinz Reupke eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel (3,11,-8,-7,-7).

2. Herren und 4. Herren Derbysieger

1. Kreisklasse Herren: 2. Herren kassieren in Lehrte hohe Niederlage – Dirk Gudwitz und Hanh Pham holen die Punkte für die Adler

Post SV Rot-Gold Lehrte III – Adler Hämelerwald ​​ II 8:2 (26:9). „Bis zur Halbzeit haben wir trotz des Verlustes der beiden Doppel noch einigermaßen mitgehalten, danach kam aber der Einbruch, da haben wir nichts mehr reißen können“, analysierte Spitzenspieler Dirk Gudwitz.

Dirk Gudwitz/Wolfgang Rüffer gaben ihr Doppel in drei Sätzen gegen Vogel/Czypull ab (-11,-8,-4) und Hanh Pham/Felix Ribbe verloren gegen Scholvin/Karich in vier Sätzen (9,-6,-4,-10).

Als dann auch noch Wolfgang Rüffer eine Dreisatzniederlage gegen Spitzenspieler Marcus Scholvin einstecken musste (-6,-12,-5), schien sich ein Debakel anzubahnen. Aber Adlers Spitzenspieler Dirk Gudwitz stoppte den auf der Postler. Er bezwang Viktor Karich in vier Sätzen (-7,7,7,2).

Unten musste Felix Ribbe den in den letzten Jahren weit höher eingestuften Ralf Vogel nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-5,-3,-1), während Hanh Pham einen Viersatzsieg über Martin Czypull feiern konnte (7,7,-9,3). So stand es zur Halbzeit 4:2 für die Postler.

Aber dann hatte nur noch Wolfgang Rüffer eine Siegchance. Er unterlag Viktor Karich in einem harten Kampf in fünf Sätzen (-7,9,-9,7,-7). Die anderen Spiel gingen jeweils in drei Sätzen verloren. Dirk Gudwitz unterlag im Spitzeneinzel Marcus Scholvin (-5,-3,-8), Hanh Pham gratulierte Ralf Vogel zum Sieg (-5,-3,-7) und Felix Ribbe hatte gegen Martin Czypull das Nachsehen (-5,-7,-7).

4. Kreisklasse: 4. Herren entführen zwei Punkte aus Arpke – Wolfgang Ecke und Karl-Heinz Brandes im Einzel ungeschlagen

TTC Arpke X – Adler Hämelerwald IV 2:8 (14:26). „Das Ergebnis täuscht. Wir mussten schwer kämpfen. Schließlich hat unsere Routine den Ausschlag gegeben“, atmete Mannschaftsführer Wolfgang Ecke am Ende tief durch.

Schon die Doppel deuteten darauf hin, dass es ein heißer Tanz in der Halle am Waldbad werden würde. Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes bezwangen nach spannendem Kamp Vogt/Lampe mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz (-7,9,8,-10,9) und Wolfgang Ecke/Frank Zink hatten gegen Schneider/Skai in drei Sätzen jeweils zwei Punkte mehr (9,10,9).

Oben verlor Wolfgang Gilster kanpp gegen Arpkes Spitzenspieler Tom-Luca Schneider (-5,-14,6,-9), während Wolfgang Ecke Eva Vogt in vier Sätzen bezwingen konnte (-5,9,5,4).

Auch unten wurden die Punkte geteilt. Karl-Heinz Brandes besiegte Sigrun Lampe in fünf Sätzen (-11,7,-7,9,6), während Frank Zink Hollow Skai in vier Sätzen unterlag (-6,6,-12,-7). So stand es zur Halbzeit 4:2 für die Adler.

Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass die Ecke-Truppe keinen Punkt mehr angeben würde. Wolfgang Ecke bezwang im Spitzeneinzel Tom-Luca Schneider in vier Sätzen (8,7,-5,9) und Wolfgang Gilster gab Eva Vogt ebenfalls in vier Sätzen das Nachsehen (-9,7,5,9).

Unten hatte Frank Zink keine Probleme mit Sigrun Lampe (4,7,3) und Karl-Heinz Brandes hatte nach hartem Kampf gegen Hollow Skai das bessere Ende für sich (12,6,-9,11).

1. Kreisklasse Herren: 2. Herren siegen im Derby gegen Arpke – Felix Ribbe Mann des Spieles

Adler Hämelerwald II – TTC Arpke V 6:4 (22:20). Es sind diese Abende, die man so schnell nicht vergessen wird. Geschichten, die es nur im Sport gibt, Geschichten, die ein Derby besonders machen. Felix Ribbe, der sich bereit erklärt hatte auszuhelfen, wurde zum „man of the match“. Nach Spielschluss wurde er von seinen Mannschaftskameraden fast erdrückt. „Ich weiß gar nicht, warum hier so ein Aufstand gemacht wird. Ich habe doch nur Tischtennis gespielt. Na gut, ich habe zwei Spiele gewonnen, aber das können andere auch“, meinte der sympathische Adler. Was war passiert? Was hatte Felix gemacht? Hier die Auflösung:

Felix Ribbe gewann sein erstes Einzel gegen Routinier Otto Schwedhelm nach 0:2-Satzrückstand in der Verlängerung des fünften Satzes (-7,-5,5,6,12) und sorgte damit für den 3:3-Halbzeitstand. Im letzten Spiel des Abends machte er es nicht weniger spannend. Gegen Lutz Klostermann gewann er nach wechselvollem Spielverlauf wieder in der Verlängerung des fünften Satzes (-8,7,6,-7,10) und sicherte damit den Derbysieg. Das waren zwei „Big points“ von Felix, dem Ersatzspieler.

„Nach dem verkorksten Anfang haben wir nicht mehr mit einem Sieg gerechnet, Hut ab vor dem unteren Paarkreuz. 4:0 ist schon eine Ansage“, meinte Spitzenspieler Dirk Gudwitz, der die restlichen zwei Punkte zum Sieg beisteuerte.

Doch zum Spiel:

Das Auftaktdoppel verloren Dirk Gudwitz/Wolfgang Rüffer gegen Kaminski/Klostermann unglücklich in fünf Sätzen (-10,9,-6,6,-9) und Felix Ribbe/Moritz Luschei unterlagen Beckmann/Schwedhelm in drei Sätzen (-10,-8,-7).

Dirk Gudwitz stellte zwar sofort gegen Jeremi Kaminski den Anschluss her (4,11,-11,8), aber Wolfgang Rüffer konnte gegen Klaus Beckmann nicht nachlegen (5,-5,-8,-7).

Unten dann das so wichtige 2:0. Hanh Pham bezwang Lutz Klostermann knapp in drei Sätzen (10,8,9) und Felix Ribbe besiegte Otto Schwedhelm, wie oben bereits berichtet.

Dirk Gudwitz sorgte mit einem Viersatzsieg im Spitzeneinzel über Klaus Beckmann (10,7,-6,6) erstmals für eine Führung der Adler. Wolfgang Rüffer konnte anschließend gegen Jeremi Kaminski nur den ersten Satz gewinnen (8,-5,-4,-8), so dass es vor den beiden letzten Einzeln 4:4 stand.

Und dann musste wieder Otto Schwedhelm, der Unglücksrabe aus dem ersten Spiel, an den Tisch. Geschichte wiederholt sich nicht, heißt es, Otto war an diesem Abend der Gegenbeweis. Wieder führte er 2:0 nach Sätzen, dieses Mal gegen Hanh Pham, wieder verlor er den entscheidenden Satz mit 12:14 und wieder gab er sein Spiel in fünf Sätzen ab (10,5,-12,-6,-4). Die Adler hatten damit schon einmal einen Punkt sicher. Der Rest ist Geschichte. ​​ 

1. Herren verteidigen Tabellenführung

1. Kreisklasse Herren: 2. Herren in Bolzum ohne Chance – Dirk Gudwitz holt den Ehrenpunkt

SV Bolzum III – Adler Hämelerwald ​​ II 9:1 (28:5). Gegen den Titelfavoriten setzte es die erwartete Niederlage. Die Partie stand von Anfang an unter einem ungünstigen Stern, denn mit Dirk Gudwitz und Wolfgang Rüffer standen nur zwei Stammkräfte zur Verfügung. Als Ersatzspieler sprangen Felix Ribbe und Moritz Luschei ein. „Gegen Bolzum haben wir uns sowieso nichts ausgerechnet, die Niederlage tut uns – auch in dieser Höhe – nicht besonders weh“, meinte Spitzenspieler Dirk Gudwitz, dem der einzige Punkt der Adler im Spitzeneinzel gegen Martin Berger (9,-6,8,8) gelang. „Dirk hat wieder eine Super-Leistung gebracht“, zollte Felix Ribbe seiner Nr. 1 großes Lob. Ihm (-3,-8,19,-3 gegen Jürgen Remmert) und Moritz Luschei (9,-10,-8,-7 gegen Martin Kronisch) gelangen im unteren Paarkreuz die beiden weiteren Satzgewinne.

2. Bezirksklasse Herren: 1. Herren bezwingen Burgdorf knapp – Andy Oschem oben und Florian Walny unten ungeschlagen

Adler Hämelerwald – TSV Burgdorf 6:4 (21:14). „Das war ein hartes Stück Arbeit“, zeigte sich Käpt´n Andy Oschem am Ende erleichtert. Erst im letzten Spiel machte Florian walny den fünften Sieg im fünften Spiel perfekt.

Andy Oschem/Rene Miglitsch eröffneten das Spiel mit einem Dreisatzerfolg über Wolters/Schöler (6,14,7), Daniel Schott/Florian Walny hätten beinahe für die 2:0-Führung gesorgt, scheiterten aber unglücklich gegen Behrens/Jansen. Sie verloren in der Verlängerung des fünften Satzes (7,-10,-7,6,-11).

Oben besiegte Andy Oschem den aufgerückten Uwe Jansen in vier Sätzen (-8,4,8,7), während rene Miglitsch in drei Sätzen gegen Jörg Behrens verlor (-6,-7,-3).

Unten erarbeiteten sich die Adler einen kleinen Vorteil. Daniel Schott bezwang Srtefan Schöler knapp in drei Sätzen (3,9,10) und Florian Walny gelang gegen Michael Wolters ein Viersatzsieg (8,7,-3,9).

Im Spitzeneinzel gelang Andy oschem ein sicherer Dreisatzsieg über Jörg Behrens (3,7,9), wodurch schon einmal ein Unenschieden erreicht war. Aber die Gäste gaben nicht klein bei.

Rene Miglitsch unterlag knapp Uwe Jansen (-10,-6,-11) und Daniel Schott gab gegen Michael Wolters nach drei Sätzen auf (-6,13,-10,-0). „Es ging einfach nicht mehr, die Schmerzen im Bein waren zu groß“, so ein geknickter Daniel Schott. Im letzten Spiel des Abends machte Florian walny dann den Sieg durch einen ungefährdeten Dreisatzerfolg über Stefan Schöler perfekt (8,3,8). ​​ 

1. Herren stürmen an die Tabellenspitze

2. Bezirksklasse Herren: 1. Herren entführen zwei Punkte aus Ahlten – Peter Inhülsen oben und Florian Walny unten punkten jeweils zweimal

TSG Ahlten III – Adler Hämelerwald 4:6 (21:18). Die Hiobsbotschaft kam einen Tag vor dem Spiel. Daniel Schott meldete sich verletzt ab. „Mein Bein ist wieder dick. Ich kann nicht“, so Daniel. Jetzt war guter Rat teuer. Es blieb nur noch Peter Inhülsen übrig. Aber auch der war immer noch nicht richtig fit, laboriert immer noch am Tennisarm. Aber Peter sagte zu: „Gegen Ahlten ist es nicht so wichtig. In Ahlten haben wir immer schlecht ausgesehen. Da macht es nichts, wenn ich nicht 100 Prozent bringen kann.“ Durch Peters Einsatz rückte Rene Miglitsch nach unten. Sollte so vielleicht ein Unentschieden möglich sein? Ein Doppel, Andy zwei, Rene zwei? Doch es sollte alles anders kommen.

Die Ahltener pokerten und tauschten ihre Doppel, was aber keine Auswirkungen zeitigte. Denn Andy Oschem/Rene Miglitsch bezwangen Matthias/Vorwergk in vier Sätzen (-5,8,10,2,). Peter Inhülsen/Florian Walny mussten dagegen die aus Ahltener Sicht erwartete Niederlage gegen Nolting/Weinert hinnehmen (-8,-7,-1).

Als dann Peter Inhülsen Ahltens Spitzenspieler Fabian Nolting in fünf Sätzen knackte (-9,6,7,-2,3), ging ein Ruck durch die Adler. Zwar konnte Andy Oschem („Ich kann mich seit dem Derby in Arpke nicht so richtig drehen.“) gegen Tim Weinert keinen Satz gewinnen (-9,-7,-7), aber unten holten die Adler alles aus sich heraus, was sie hatten. Florian Walny bezwang Raphael Mathias in fünf Sätzen (-11,4,8,-9,8) und Rene Miglitsch legte nach. Auch er siegte in fünf Sätzen gegen Levi Vorwergk (-7,12,6,-9,8). So stand es zur Halbzeit 4:2 für die Adler.

Im Spitzeneinzel bezog Andy Oschem eine knappe Dreisatzniederlage gegen Fabian Nolting (-9,-9,-7), aber Peter Inhülsen siegte. Gegen Tim Weinert benötigte Fünfsatz-Peter nur vier Sätze (5,7,-5,9) und sicherte schon einmal einen vor Beginn des Spiels nie für möglich gehaltenen Punkt.

Wie Andy gegen Fabian Nolting, so kämpfte auch Rene Miglitsch gegen Raphael Mathias mehr als unglücklich. Auch Rene bezog eine knappe Dreisatzniederlage (-9,-3,-12). Das letzte Spiel des Tages musste die Entscheidung bringen: Auswärtssieg oder Unentschieden. Florian Walny zeigte seinem jugendlichen Gegner Levi Vorwergk, was Routine im Tischtennis bedeutet. Wenn es eng wurde, hatte er die besseren Nerven, wenn sein Gegner davonzog, ließ er ihn ziehen und wog ihn in Sicherheit, um im nächsten Satz richtig zuzuschlagen. Am Ende stand ein Viersatzsieg (10,-7,2,10) und damit der Auswärtssieg. Lohn der Anstrengung war zudem noch der Sprung an die Tabellenspitze mit 8:0 Punkten. „Man hat gesehen, wieviel Qualität in unserer Mannschaft steckt. Unser Kader ist gut bestückt. Wir können auch Ausfälle verkraften, das hat man heute gesehen“, so Käpt´n Andy Oschem.

Regionspokal 3. Kreisklasse Herren: 3. Herren erreicht mit Zittersieg die nächste Runde – Moritz Luschei und Wolfgang Gilster im Einzel ungeschlagen

Adler Hämelerwald III – TTC Helga hannover VIII 6:4 (23:18). Die Adler mussten lange zittern, bis der Sieg feststand. Dabei hatten sie eigentlich schon früh die Weichen auf Sieg gestellt. Nach den Doppeln stand es zwar noch unentschieden, nachdem Moritz Luschei/Felix Ribbe gegen Frohn/Wiebe einen Dreisatzerfolg gefeiert ​​ (8,6,5) und Torsten werner/Wolfgang Gilster gegen Kera /Rashkes eine unglückliche Viersatzniederlage eingesteckt hatten (-2,6,-10,-9), aber oben ließen die Adler nichts anbrennen. Felix Ribbe siegte gegen Sermet Kera in vier Sätzen (3,8,-7,6) und Moritz Luschei hatte gegen Benjamin Frohn nach fünf Sätzen die Nase vorn (7,2,-8,-9,7). „Ich war mir nach den ersten beiden Sätzen zu sicher, das wäre beinahe noch ins Auge gegangen“, pustete Moritz am Ende erst einmal kräftig durch.

Unten wurden die Punkte geteilt. Torsten Werner musste nach vier Sätzen Vladimir Rashkes zum Sieg gratulieren (-5,8,-9,-9), während Wolfgang Gilster Henry Wiebe einen 0:2-Satzrückstand noch in einen Fünfsatzsieg drehte (-10,-3,14,5,4). „Als ich den dritten in der Verlängerung gewonnen hatte, war Henry wohl fertig. Danach hatte ich relativ leichtes Spiel“, freute sich Oldie Wolfgang Gilster. Damit stand es 4:2 zur Halbzeit.

Im Spitzeneinzel unterlag Felix Ribbe Benjamin Frohn in vier Sätzen (10,-4,-5,-9), aber Moritz Luschei stellte durch einen sicheren Dreisatzsieg über Sermet Kera (7,7,6) sofort den alten Abstand wieder her. Als es dann Torsten Werner gegen Henry Wiebe nicht gelang, vorzeitig den Sieg zu sichern (8,-7,3,-10,-6), ruhte die ganze Last auf Wolfgang Gilsters Schultern. Der behielt trotz verlorenen ersten Satzes die Ruhe und bezwang Vladimir Rashkes in vier Sätzen (-8,9,8,7). Der Einzug in die nächste Runde war damit perfekt.  ​​​​ ​​ 

1. Herren feiern souveränen Auswärtssieg im Derby

2. Bezirksklasse Herren: 1. Herren lassen der Arpker Zweitvertretung keine Chance – Rene Miglitsch oben und Daniel Schott unten mit weißer Weste

TTC Arpke II – Adler Hämelerwald 3:7 (13:27). Zufrieden verließen die mitgereisten Adler-Fans die Halle am Waldbad. „Das war eine souveräne Leistung. Ich habe einen entspannten Abend in Arpke verbracht“, freute sich Ehrenpräsi Ernst Miglitsch.

Zuerst sah es aber nicht nach einem hohen Erfolg aus. Zwar ließen Daniel Schott/Florian Walny Schubert/Schubert keine Chance (6,4,6), aber Andy Oschem/Rene Miglitsch bezogen gegen Bolten/Noack eine Fünfsatzniederlage (-12,7,-8,8,-4). „Wir standen zuerst schlechter, das war dann im fünften entscheidend. Wir sind einfach nicht mehr rangekommen“, so Rene Miglitsch.

In den Einzeln zeigten sich die Adler jedoch voll auf der Höhe. Rene Miglitsch gönnte Spitzenspieler Hannes Bolten nur einen Satz (8,-8,5,8) und Andy Oschem zeigte Ex-Adler Marco Schubert deutlich seine Grenzen auf und gewann sicher in drei Sätzen (8,5,4).

Unten musste Florian Walny gegen Sebastian Schubert zwar eine Fünfsatzniederlage einstecken (-8,3,-8,6,-2), aber Daniel Schott stellte mit einem ungefährdeten Dreisatzerfolg über Kay Noack (7,3,4) den Zwei-Punkte-Abstand wieder her. „So stark habe ich Daniel schon lange nicht gesehen“, staunte der Neu-Arpker Marco Schubert nicht schlecht. „Ich habe die Noppen runtergerissen und bei Förster in Hannover einen glatten Belag gekauft. Mit dem komme ich super zurecht“, so Daniel. Zur Halbzeit stand es 4:2 aus Sicht der Adler.

Im Spitzeneinzel lieferten sich Andy Oschem und Hannes Bolten ein packendes Duell über fünf Sätze. Als Andy im fünften 10:8 führte, glaubten die Fans, dass er dank seiner Routine den Sack zumachen würde. Aber sie sahen sich getäuscht. Wider Erwarten gab er den Satz in der Verlängerung ab und damit das Spiel (-11,4,-8,9,-12).

Besser machte es da Rene Miglitsch gegen Marco Schubert. Er drehte im ersten Satz einen 8:10-Rückstand und gab sich danach nur noch einmal eine Blöße (10,5,-7,7). „Ich musste den ersten gewinnen, dann sieht es vielleicht anders aus. Aber letztlich war ich gegen Renes Schüsse machtlos. Renes Sieg geht völlig in Ordnung“, begründete Schubert seine Niederlage. Vor den beiden letzten Einzeln hatten die Adler also bereits einen Punkt sicher. Das untere Paarkreuz sollte für den zweiten sorgen. Und die beiden Adler erledigten ihre Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit und machten den Auswärtssieg perfekt. Daniel Schott hatte mit Sebastian Schubert keine Probleme (2,3,9) und Florian Walny verließ gegen Kay Noack nach fünf Sätzen als Sieger den Tisch (-7,5,-4,9,6).

1. Kreisklasse Herren: 2. Herren siegen in Dedenhausen – Dirk Gudwitz oben und Hanh Pham unten ohne Niederlage

MTV Deenhausen – Adler Hämelerwald II 4:6 (15:19). „Das war knapp“, pustete Käpt´n Hanh Pham am Ende erst einmal kräftig durch, „wenn Dirk nicht gewesen wäre, wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre.“ Der von Hanh Pham angesprochene Dirk Gudwitz sorgte für die Hälfte der Adler-Punkte. Im Doppel feierte er an der Seite von Wolfgang Rüffer gegen Martens/Sandmann einen Viersatzerfolg (5,-10,4,5), in den Einzeln gab er keinen Satz ab. Gegen Spitzenspieler Thorsten Rottmann war es nur im zweiten Satz knapp (7,9,6) und gegen Ernst Martens behielt er dreimal die Nerven und siegte jeweils mit zwei Punkten Unterschied (11,9,10).

Wolfgang Rüffer errang im ersten Einzel einen wichtigen Sieg über Spitzenspieler Ernst Martens (-10,7,3,7). „Nachdem Wolfgang und ich oben beide Spiele gewonnen hatten, waren wir leicht im Vorteil“, analysierte Adlers Spitzenspieler. Im zweiten Einzel musste Wolfgang jedoch gegen Thorsten Rottmann eine Dreisatzniederlage hinnehmen (-9,-5,-5).

Unten gab Hanh Pham im ersten Einzel gegen Frank-Holger Ahrens einen Satz ab (7,6,-5,9), im zweiten Einzel behielt er zwar eine weiße Weste, dafür waren die Satzausgänge viel enger (10,13,8 gegen Per Sandmann).

Ersatzspieler Felix Ribbe verlor gegen Per Sandmann nach gewonnenem ersten Satz das Spiel (7,-9,-7,-3), gegen Frank-Holger Ahrens fehlte ihm zweimal das nötige Spielglück (-10,-6,-9). „Felix hat super gekämpft. Er hat sich nichts vorzuwerfen“, versuchte Mannschaftsführer Hanh Pham, ihn aufzumuntern.

Kreisliga Damen: Damen erkämpfen gegen Limmer einen Punkt – Karin Karsten oben ungeschlagen

TTC Arpke/Adler Hämelerwald (SG) – SG Limmer 5:5 (18:19). Am Ende sah man trotz nur eines Punktes bei den Damen der SG nur strahlende Gesichter. „Nach den Doppeln haben wir gedacht, dass wir heute keine Chance haben. Aber wir haben nie aufgesteckt und wurden für unseren Einsatz ja auch belohnt“, freute sich Spitzenspielerin Janin Barckmann. Doch zum Spiel:

Janin Barckmann/Christine Bosse konnten im Eröffnungsdoppel gegen Anike Seewig/Bartl eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause bringen (10,5,-5,-6,-6) und Karin Karsten/Maria Rodriguez hatten gegen Ilse-Lore Seewig/Dr. Jaretzky nur im ersten Satz eine Siegchance (-11,-7,-6).

Anschließend lieferte sich Janin Barckmann mit Ilse-Lore Seewig ein packendes Duell und siegte in fünf Sätzen (-8,5,-6,7,7). Am Nebentisch hatte Karin Karsten gegen Anike Seewig nach vier Sätzen das bessere Ende für sich (-4,11,6,8). „Dass wir gleich wieder den Ausgleich erzielt haben, das war enorm wichtig. Wir waren nach den Doppeln sofort wieder dran“, meinte Janin Barckmann. Es lief also. Und wie! Christine Bosse sorgte mit einen Dreisatzerfolg über Elisabeth Bartl (6,6,11) sogar erstmals für die Führung. Aus einem 0:2 war innerhalb kürzester Zeit ein 3:2 geworden. Maria Rodriguez sollte nachlegen. Sie bezog jedoch gegen Dr. Huong Jaretke eine unglückliche Dreisatzniederlage (-11,-9,-7). Damit stand es zur Halbzeit 3:3.

Im Spitzeneinzel wusste dann Janin Barckmann gegen Anike Seewig kein Mittel (-5,-4,-8): 3:4. Drohte das Spiel jetzt wieder zu kippen? War alle Anstrengung umsonst? Karin Karsten beseitigte sofort alle Befürchtungen. Sie ließ Ilse-Lore Seewig beim 11:4, 11:2, 11:2 keine Chance und sorgte für den sofortigen Ausgleich: 4:4.

Christine Bosse lieferte sich anschließend mit Dr. Huong Jaretzke einen packenden Kampf, musste ihrer Gegnerin aber nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (8,-7,-14,-8): 4:5. Jetzt kam im letzten Spiel des Abends alles auf Maria Rodriguez an. Sie musste unbedingt gewinnen, wenn ihre Mannschaft am Ende nicht mit leeren Händen dastehen sollte, wenn alle Anstrengung umsonst gewesen sein sollte. Und sie hielt dem Druck stand. Nach vier Sätzen verließ sie gegen Elisabeth Bartl den Tisch als Siegerin (9,1,-8,6) und hatte damit eine Heimniederlage verhindert. ​​ 

1. Herren und 4. Herren feiern hohe Siege

2. Bezirksklasse Herren: 1. Herren lassen Friesen keine Chance – Daniel Schott/Florian Walny gönnen den Gästen den Ehrenpunkt

Adler Hämelerwald – TSV Friesen Hänigsen II 9:1 (29:12). Nach Arpke mussten nun auch die Friesen die Überlegenheit der Adler anerkennen. Mit zwei Mann Ersatz angereist, wehrten sie sich jedoch tapfer. „Wir hatten eine Menge Arbeit. Die Hänigser haben es uns nicht leicht gemacht“, analysierte Käpt´n Andy Oschem, „das Endergebnis zeigt dann aber, was für eine Qualität in unserer Mannschaft steckt.“

Andy Oschem/Rene Miglitsch eröffneten die Partie mit einem Fünfsatzsieg über Tammen/Camps (4,-6,-10,9,6). Am Nebentisch spielten Daniel Schott/Florian Walny gegen Hitzigrath/Klose auch fünf Sätze, mussten ihren Gegnern jedoch am Ende zum Sieg gratulieren (4,-10,-6,9,-5).

Oben bezwang Andy Oschem Jens Hitzigrath in vier Sätzen (6,-6,5,10). Rene Miglitsch machte es viel spannender, lag 0:2 nach Sätzen zurück. Als er den dritten in der Verlängerung für sich entschieden hatte, hatte er die Gegenwehr von Jonas Tammen gebrochen und siegte in fünf Sätzen (-4,-8,10,7,7).

Unten feierte Daniel Schott einen Dreisatzsieg über Sven Klose (9,4,7) und Florian Walny verließ nach vier Sätzen gegen Jarno Camps als Sieger den Tisch (-8,8,9,7).

Im Spitzeneinzel bezwang Andy Oschem Jonas Tammen in vier Sätzen (9,6,-6,8). Rene Miglitsch zog nach und gewann gegen Jens Hitzigrath ebenfalls in vier Sätzen (6,6,-8,7).

Unten dachte sich Daniel Schott wohl, was die oben können, kann ich auch, und hielt Jarno Camps in vier Sätzen nieder (6,-5,4,3). Florian Walny wollte nicht so lange am Tisch bleiben und machte gegen Sven Klose schon nach drei Sätzen Schluss (14,5,8).

4. Kreisklasse: 4. Herren erteilen Postlern die Höchststrafe

Post SV Rot-Gold Lehrte VII – Adler Hämelerwald IV 0:10 (6:30). „Wir wollten schon gewinnen, aber dass es dann ein zu Null wurde, damit haben wir nicht gerechnet“, meinte Mannschaftsführer Wolfgang Ecke hinterher. Die Adler präsentierten sich in Topform, waren auch mit fünf Mann angereist. Kalle Brandes spielte nur Doppel, Norbert Brendel nur Einzel. „Die beiden sind über 80, da müssen wir die Belastung richtig dosieren“, erklärte Ecke. ​​ 

Doch zum Spiel:

Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes besiegten Böttcher/de Brosses in vier Sätzen (7,-9,4,3) und Wolfgang Ecke/Frank Zink ließen Gehrke/Dang in drei Sätzen keine Chance (6,6,7).

Oben gelang Wolfgang Ecke ein Viersatzerfolg über Spitzenspieler Jens Böttcher (2,-9,9,6) und Norbert Brendel gönnte Bernd Gehrke in drei Sätzen nur sechs Punkte (3,1,2).

Unten nahm sich Frank Zink gegen Lan Dang im dritten Satz eine Auszeit, war danach aber wieder in der Spur (7,3,-8,3). Wolfgang Gilster feierte dagegen einen sicheren Dreisatzerfolg über Alena de Brosses (6,7,8). Damit war bereits zur Halbzeit der Auswärtssieg unter Dach und Fach gebracht.

Im Spitzeneinzel gelang Norbert Brendel ein Viersatzsieg über Jens Böttcher (3,6,-4,11) und Wolfgang Ecke siegte in drei Sätzen gegen Bernd Gehrke (5,7,8).

Unten lieferte sich Wolfgang Gilster mit Lan Dang ein wechselvolles Spiel über fünf Sätze. Am Ende hatte der Adler zwei Punkte mehr auf seinem Konto (6,-7,-7,8,9). „Das war knapp“, atmete Wolfgang erleichtert auf, als Schluss war, „ich hatte schon Angst, dass ich der einzige sein würde, der hier einen Punkt abgibt.“ Im letzten Spiel des Abends machte es Frank Zink zuerst spannend, gewann gegen Alena de Brosses die ersten beiden Sätze zu Neun, hatte danach aber ihren Widerstand gebrochen (9,9,4). ​​ 

3. Herren und 4. Herren kommen über Unentschieden nicht hinaus

3. Kreisklasse Herren: 3. Herren geben Punkt gegen Post Lehrte ab – Doppel retten den Punkt

Adler Hämelerwald III – Post SV Rot-Gold Lehrte VI 5:5 (19:22). Im dritten Spiel gab es den ersten Punktverlust. Dabei sah es zuerst gut aus. Denn beide Doppel wurden gewonnen. Jan Kaune/Moritz Luschei drehten ihr Spiel gegen Braunschuh/Bahl (-7,-5,7,2,8) und Felix Ribbe/Torsten Werner gelang ein Viersatzsieg über Hartwig/Böttcher (9,6,-9,6). „Wir sind zwar mit 2:0 aus den Doppeln gegangen, aber uns war schon klar, dass es ein harter Kampf werden würde“, so Torsten Werner.

Jan Kaune stand gegen Thomas Hartwig auf verlorenem Posten (-6,-8,-4) und Felix Ribbe stand gegen Christian Braunschuh nach zwei verlorenen Sätzen mit dem Rücken zur Wand. Doch Felix behielt die Nerven und feierte am Ende einen knappen Fünfsatzsieg (-9,-6,6,9,10). Des einen Glück, des anderen Pech. Käpt´n Moritz Luschei lieferte sich mit Jens Böttcher einen packenden Kampf, hatte im fünften Satz aber zwei Punkte zu wenig (6,-12,-8,10,-9). Bei Torsten Werner lief es dagegen besser. Nach vier Sätzen verließ er gegen Wolfgang Bahl als Sieger den Tisch (6,7,-7,9). Damit stand es zur Halbzeit 4:2 für die Adler.

Im Spitzeneinzel musste aber Jan Kaune Christian Braunschuh ziehen lassen (-4,-6,-7) und Felix Ribbe musste gegen Thomas Hartwig seine erste Saisonniederlage hinnehmen (7,-7,6,-8) – Ausgleich! Jetzt kam es auf das untere Paarkreuz an.

Moritz Luschei löste seine Aufgabe gegen Wolfgang Bahl in vier Sätzen (-9,4,10,7). Das Unentschieden war gesichert. Torsten Werner sollte nun im letzten Spiel des Abends für den Siegpunkt sorgen. Er gewann gegen Jens Böttcher auch den ersten Satz, hatte danach aber sein Pulver verschossen (7,-8,-6,-8). So stand am Ende ein Unentschieden, mit dem beide Mannschaften nun leben müssen.  ​​​​ 

4. Kreisklasse: 4. Herren geben Punkt gegen Eltze IV ab – Unteres Paarkreuz holt vier Punkte

Adler Hämelerwald IV – TTC Eltze IV 5:5 (20:16). „Den Punkt haben wir in den Doppeln liegen gelassen“, analysierte Käpt´n Wolfgang Ecke, „wir waren zu Anfang einfach nicht da.“

Wolfgang Ecke/Frank Zink steigerten sich gegen Meisel/Koch zwar von Satz zu Satz, standen am Ende aber ohne Satzgewinn da (-6,-8,-10). Norbert Brendel/Stefan Rademacher entschieden gegen Evers/Lehnert den ersten Satz knapp für sich, hatten danach aber ihr Pulver verschossen (10,-6,-5,-4).

Spitzenspieler Norbert Brendel leitete die Aufholjagd ein. Gegen Dirk Evers kam er niemals in Gefahr (1,4,3). Wolfgang Ecke sollte nun für den Ausgleich sorgen. Er musste jedoch gegen Wolfgang Meisel nach wechselvollem Verlauf eine Fünfsatzniederlage hinnehmen (-8,5,-6,6,-5). Unten lief es dann bedeutend besser. Frank Zink ließ Kurt-Dieter Koch keine Chance (4,5,4) und Karl-Heinz Brandes wusste nach verlorenem ersten Satz, wie er gegen Karl-Heinz Lehnert zu spielen hatte (-8,8,7,3). Damit stand es zur Halbzeit 3:3. Die Adler waren dran.

Zumal Spitzenspieler Norbert Brendel immer für zwei Punkte gut ist. Dieses Mal patzte er jedoch. Im Spitzeneinzel musste er Wolfgang Meisel nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (9,-8,-5,-5). Als dann auch noch Wolfgang Ecke gegen Dirk Evers in vier Sätzen verlor (-11,7,-9,-6), drohte die erste Heimniederlage der Saison.

Aber auf das untere Paarkreuz war Verlass. Frank Zink gönnte Karl-Heinz Lehnert keinen Satz (5,9,3) und Karl-Heinz Brandes rettete das Unentschieden mit einem deutlich Dreisatzsieg über Kurt-Dieter Koch (5,6,2).

Kreisliga Damen: Damen unterliegen Wettmar – Anna Bosse ungeschlagen

TSV Wettmar – TTC Arpke/SV Adler Hämelerwald (SG) 7:3 (24:15). Der Auftakt verlief für die Damen der SG unglücklich. Christine Bosse/Anna Bosse führten gegen Geng-Matthiesen/Hormann 2:0 nach Sätzen, verloren die nächsten beiden jeweils mit zwei Punkten Unterschied und konnten den fünften Satz auch nicht für sich entscheiden (-7,-8,9,9,-7). Karin Karsten/Maria Rodriguez blieben dagegen gegen Büchtmann/Schumacher ohne Satzgewinn (-2,-6,-8).

Oben musste Christine Bosse gegen Spitzenspielerin Mareike Büchtmann eine Dreisatzniederlage hinnehmen (-2,-3,-4), während Karin Karsten gegen Heike Geng-Matthiesen einen knappen Dreisatzsieg feiern konnte (10,8,9).

Unten betätigte sich Anna Bosse wieder einmal als zuverlässige Punktesammlerin. Gegen Sabine Hormann musste sie über die volle Distanz gehen und hatte am Ende zwei Punkte mehr. Aber das reicht bekanntlich (-9,7,5,-7,9). Maria Rodriguez wollte am Nebentisch für den Ausgleich sorgen, musste aber Heike Schumacher nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-9,-7,-5).

Im Spitzeneinzel musste sich Karin Karsten nach hartem Kampf Mareike Büchtmann in vier Sätzen geschlagen geben (-3,9,-10,-4) und Christine Bosse verlor unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Heike Geng-Matthiesen (-7,8,10,-1,-10).

Unten konnte Maria Rodriguez Sabine Hormann nur einen Satz abnehmen (-10,5,-5,-5), während Anna Bosse im letzten Spiel des Tages Heike Schumacher in vier Sätzen das Nachsehen gab (7,8,-6,6). „Wir haben uns gut verkauft. Mit ein wenig Glück hätten wir sogar einen Punkt mit nach Hause nehmen können“, meinte Maria Rodriguez hinterher.