Marvin Ohm Vereinsmeister 2025 – Hanh Pham holt sich den B-Pokal zurück
Abteilungsleiter Marco Schubert freute sich nicht nur über die Zahl der Meldungen, sondern auch über die Qualität der Teilnehmer. 16 Adler hatten sich in der Halle am Riedweg eingefunden, um den Kampf um den Titel eines Vereinsmeisters aufzunehmen, darunter die gesamte 1. Herren.
Zum Modus: Es wurden vier Gruppen gebildet, der Gruppenerste und der -zweite qualifizierten sich für die KO-Runde, die anderen spielten wie immer den B-Pokal aus.
Folgende Gruppen zog Marco Schubert unter den Augen von Leonhard Heindorf:
Gruppe 1: Andre Lukatis, Marco Schubert, Frank Zink, Moritz Luschei;
Gruppe 2: Marvin Ohm, Thorsten Werner, Wolfgang Gilster, David Pham;
Gruppe 3: Andy Oschem, Uwe Lukatis, Woflfgang Ecke, Leonhard Heindorf;
Gruppe 4: Rene Miglitsch, Hanh Pham, Felix Ribbe, Stefan Rademacher.
Zu den Gruppenspielen:
Die Gruppe 1 sah nur Dreisatzspiele. Ohne Satzverlust setzte sich Adlers Spitzenspieler Andre Lukatis durch. Auf Platz 2 kam Marco Schubert mit einem Spielverhältnis von 2:1 und einem Satzverhältnis von 6:3. Moritz Luschei (1:2, 3:6) sicherte sich nicht ganz unerwartet Platz 3 vor Frank Zink (0:3, 0:9).
In Gruppe 2 zog Marvin Ohm souverän seine Kreise (3:0, 9:0). Thorsten Werner setzte sich knapp gegen Wolfgang Gilster (3:1) und David Pham (3:2) durch und erreichte damit die Hauptrunde. Wolfgang Gilster kam auf Platz 3 (1:2, 4:6) und David Pham zahlte hier ein bisschen Lehrgeld und belegte Platz 4 (0:3, 2:9).
In Gruppe 3 gab Andy Oschem nur gegen Uwe Lukatis einen Satz ab (3:0, 9:1) und sicherte sich damit Platz 1. Uwe gewann seine beiden anderen Spiele sicher in drei Sätzen, was ihm schließlich Platz 2 einbrachte. Platz 3 erspielte sich Leonhard Heindorf, der im entscheidenden Match Wolfgang Ecke in vier Sätzen bezwingen konnte (1:2, 3:7). Wolfgang Ecke blieb nur Platz 4 (0:3, 1:9).
Die Gruppe 4 war eine sichere Angelegenheit für Rene Miglitsch, der in den drei Spielen keinen Satz abgab (3:0, 9:0). Überraschend landete Felix Ribbe auf Platz 2. Im entscheidenden Duell gab er Hanh Pham (1:2, 4:6) in vier Sätzen das Nachsehen (2:1, 6:4). Platz 4 blieb für Stefan Rademacher übrig, der erst einmal zum Schnuppern in die Halle gekommen war und gleich ins kalte Wasser einer Vereinsmeisterschaft geworfen wurde.
Im Viertelfinale setzten sich Andre Lukatis gegen Thorsten Werner, Andy Oschem gegen Felix Ribbe und Marvin Ohm gegen Marco Schubert souverän in drei Sätzen durch. Spannend wurde es in dieser Runde nur zwischen den beiden Mannschaftskameraden Rene Miglitsch und Uwe Lukatis. Am Ende hatte Rene knapp in fünf Sätzen das bessere Ende für sich.
Im Halbfinale waren damit die vier besten Spieler unter sich. In der oberen Hälfte setzte sich Andre Lukatis in einem sehenswerten Spiel in vier Sätzen gegen Andy Oschem durch, in der unteren Hälfte ließ sich Marvin Ohm nicht von Rene Miglitsch stoppen. „Auch in Bestform hätte ich gegen Marvin keine Chance gehabt, er hat ganz schön Druck gemacht“, zollte Rene seinem Gegner großes Lob.
Alle freuten sich auf ein packendes Finale zwischen den zur Zeit besten Adlern. Aber auch Andre Lukatis konnte Marvin Ohm nur im ersten Satz etwas in Bedrängnis bringen. Immer wieder wurde er in die Defensive gedrängt und versuchte durch ein Abwehrspiel Marvin zu Fehlern zu zwingen. Aber das gelang nicht, so dass sich Marvin Ohm nach drei Sätzen (11:9, 11:8, 11:2) als neuer Vereinsmeister feiern lassen konnte.
In der Trostrunde ging es sehr viel spannender zu. Der an Position 1 gesetzte Moritz Luschei musste schon im Viertelfinale die Segel streichen. Er unterlag überraschend David Pham in vier Sätzen. Leonhard Heindorf setzte sich dagegen sicher gegen Stefan Rademacher in drei Sätzen durch und Hanh Pham gönnte Wolfgang Ecke ebenfalls keinen Satz. Der an Position 2 gesetzte Wolfgang Gilster musste dagegen gegen Frank Zink über die volle Distanz gehen, um das Halbfinale zu erreichen.
Im Halbfinale kam es in der oberen Hälfte zum Duell der beiden Jugendspieler Leonhard Heindorf und David Pham. Hier behielt David gegen den sich im Abi-Stress befindenden Leonhard in vier Sätzen die Oberhand. Hanh Pham besiegte in der unteren Hälfte Wolfgang Gilster ebenfalls in vier Sätzen, so dass es im Finale zu einem Vater-Sohn-Duell kam. „Wir haben zu Hause gesagt, dass wir mit einem Pokal zurückkommen“, schmunzelte Hanh, „das haben wir ja jetzt schon geschafft.“
Aber es blieb die Frage, ob Hanh den Angriff seines Sohnes würde abwehren können. Er konnte es, aber wie!!
Er benötigte zwar nur vier Sätze, aber gewann die drei entscheidenden dabei jeweils nur mit zwei Punkten Unterschied (11:9, 12:10, 9:11, 14:12). Die Fans waren aufgrund des packenden Spielverlaufs hin und her gerissen. Nicht wenige drückten insgeheim David die Daumen, der immer wieder seine Vorhand ins Ziel bringen konnte und seinem Vater die Schweißperlen ins Gesicht trieb. „Das nächste Mal schafft es David, dann ist er vorn,“ ist sich Abteilungsleiter Marco Schubert sicher. Aber dieses Mal konnte Hanh am Ende den B-Pokal wieder in den Händen halten.





