Jugend siegt im letzten Punktspiel der Saison knapp

 

Kreisliga Herren: 2. Herren treten in Dollbergen nicht an

TSV Dollbergen – Adler Hämelerwald II 9:0 (27:0). Mannschaftsführer Daniel Schott bekam coronabedingt für das Spiel keine Mannschaft zusammen.

3. Kreisklasse Jugend: Jugend besiegt im letzten Spiel der Saison Kirchhorst – Jonathan Heindorf verliert sein erstes Einzel der Saison

Adler Hämelerwald – SSV Kirchhorst 7:5 (30:20). Die Adler mussten alles geben, um am Ende als Sieger von den Tischen zu gehen. Fünf der zwölf Spiele gingen über fünf Sätze, nur einmal waren die Adler siegreich. „Die Gäste hätten ein Unentschieden verdient gehabt. Es waren wirklich packende Duelle“, so Adler-Betreuer Marco Schubert.

Elias Gorny/Luca Ecke unterlagen im Auftaktdoppel Daniels/Will in vier Sätzen (-4,13,-9,-5), während Jonathan heindorf/Thies Marx durch ein 3:0 über Kleber/Teipen für den Ausgleich sorgten (1,9,6).

Oben musste Jonathan Heindorf, gehandicapt durch eine Knieverletzung, gegen Jan Will seine erste Saisonniederlage hinnehmen (6,-11,-9,7,-8). Aber Elias Gorny ließ gegen Lauren Daniels nichts anbrennen (8,4,8).

Unten dasselbe Bild. Thies Marx unterlag in einem dramatischen Spiel Simon Teipen in der Verlängerung des fünften Satzes (-8,10,-10,9,-10), während Luca Ecke Levin Kleiber knapp in drei Sätzen besiegen konnte (5,9,9).

Im Spitzeneinzel hatte Jonathan Heindorf Lauren Daniels nach verlorenem ersten Satz sicher im Griff (-9,4,8,6), aber Elias Gorny konnte gegen Jan Will nicht nachlegen und unterlag in fünf Sätzen (8,-7,-1,7,-6).

Unten gab es dann die Vorentscheidung. Thies Marx bezwang Levin Kleiber äußerst knapp in vier Sätzen (8,9,-10,9) und Luca Ecke hatte gegen Simon Teipen nach fünf Sätzen die Nase vorn (4,-8,8,-8,8). Damit führten die Adler erstmals mit zwei Punkten: 6:4.

Als Jonathan Heindorf/Thies Marx gegen Daniels/Will eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause bringen konnten (11,6,-9,-6,-7), begann bei den Adlern das große Zittern. Aber Elias Gorny/Luca Ecke behielten die Nerven und bezwangen Kleber/Teipen in vier Sätzen (8,7,-12,6).

 

 ​​ ​​ ​​​​ 

Damen Meister der Kreisliga

Kreisliga Damen: Damen besiegen Eltze im Spitzenspiel und sichern sich die Meisterschaft – Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer gestatten den Ehrenpunkt

Adler Hämelerwald – TTC Eltze II 7:1 (22:5). Zwei Punkte und 14 Sätze betrug der Vorsprung der Adlerinnen auf den Tabellenzweiten aus Eltze vor dem Spiel, dem letzten Spiel der Saison 2021/22. Die Meisterschaft war also zum Greifen nah.

Womit aber niemand gerechnet hatte, die Coronazahlen schossen in die Höhe. Würden zu diesem wichtigen Spiel alle Spielerinnen an Bord sein können? Es begann das große Zittern. Gott sei Dank waren am Spieltag alle Spielerinnen gesund und die Adlerinnen konnten in Bestbesetzung auflaufen..

Fünf Tage vor dem Spiel der nächste Schock. Die Stadt Lehrte teilte mit, dass die Halle am Riedweg, in der das Spiel stattfinden sollte, nicht benutzt werden kann. REWE hatte die Halle für das jährlich stattfindende Fußballturnier gemietet.

Was tun? Spartenleiter Marco Schubert setzte sich sofort mit Andre Fiebig, dem Spartenleiter „Basketball“ in Verbindung: „Könnt Ihr uns eure Hallenzeit in der Grundschule überlassen? Unsere Damen haben ein Punktspiel und können nicht in die IGS-Halle. Wenn sie das Spiel gewinnen, sind sie Meister der Kreisliga.“ Andre startete einen Rundruf in seiner Abteilung und gab nach kurzer Zeit sein Okay: „Wenn wir an der Meisterfeier teilnehmen können, könnt Ihr die Halle haben.“

Erst einmal muss aber bekanntlich gespielt werden. Die Gäste aus Eltze hatten sich garantiert auch etwas ausgerechnet. So einfach war das also alles nicht. Der Druck, der auf den Adlerinnen lastete, war enorm. Würden sie ihm standhalten können?

Nach und nach betraten die Spielerinnen die Halle mit verschlossener Miene. Die Anspannung stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Kein Spruch, kein Lachen, Konzentration pur!!

Auch die Eltzerinnen nahmen das Spiel nicht auf die leichte Schulter. Bei der Begrüßung sagte Mannschaftsführerin Sabine Irmer: „Wir haben uns heute extra alle noch einmal testen lassen.“

Und dann ging es los. Die Adlerinnen waren von Beginn an im Spiel. Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer entschieden gegen das Eltzer Spitzendoppel Graß/Irmer den ersten satz für sich (11:7), mussten sich anschließend aber dreimal geschlagen geben (-7,-4,-2).

Am Nebentisch legten Meike Scheithauer/Janin Barckmann gegen Dietrich/Brennig los wie die Feuerwehr und siegten sicher in drei Sätzen (2,4,7).

Oben hatte Meike Scheithauer Wiebke Dietrich sicher im Griff (5,4,7) und Janin Barckmann bezwang Eltzes Spitzenspielerin Renate Graß in vier Sätzen (8,-7,9,6).

Unten ließ Rika Inhülsen mit ihrem druckvollen Angriffsspiel Heike Brennig keine Chance (8,7,7) und Maria Rodriguez brachte Sabine Irmer mit ihrem Spiel zum Verzweifeln (7,-8,8,5). „Ich kann gegen dich nicht“, meinte Sabine, als das Spiel zu Ende war.

Das obere Paarkreuz machte schließlich den Sack zu. Meike Scheithauer hatte in einem spannenden Spiel dreimal zwei Punkte mehr als Renate Graß (10,9,10) und Janin Barckmann setzte mit einem ungefährdeten Dreisatzsieg über Wiebke Dietrich den Schlusspunkt (5,5,8).

Jetzt endlich sah man bei den Adlerinnen wieder das gewohnte Lachen. Die Anspannung, die wie eine Zentnerlast auf ihren Schultern gelegen hatte, war verflogen, das große Ziel erreicht. „Training lohnt sich eben doch“, brachte es Rika Inhülsen auf den Punkt.

Kreisliga Herren: 2. Herren treten in Hänigsen nicht an

TSV Friesen Hänigsen II – Adler Hämelerwald II 9:0 (27:0). Mannschaftsführer Daniel Schott bekam coronabedingt für das Spiel keine Mannschaft zusammen.

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren treten in Arpke nicht an – Corona hat die Mannschaft im Griff

TTC Arpke VI – Adler Hämelerwald IV 7:0 (21:0). Mannschaftsführer Wolfgang Gilster bekam coronabedingt für das Spiel keine Mannschaft zusammen.

 ​​ ​​ ​​​​ 

Jungen starten mit Niederlage in die Rückrunde

3. Kreisklasse Jungen: Jungen starten mit Niederlage in die Rückserie – Jonathan Heindorf meldet sich nach langer Verletzungspause mit zwei Siegen zurück

Adler Hämelerwald – TuS Altwarmbüchen 3:7 (18:24). „Da war mehr drin“, urteilte Betreuer Marco Schubert, „ausschlaggebend für die Niederlage war, dass wir von fünf Fünfsatzspielen nur ein Spiel gewonnen haben.“

Schon die Doppel liefen extrem unglücklich. Jonathan Heindorf/Thies Marx verloren mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz gegen die Gelhaar-Zwillinge (9,-10,-7,8,-9) und Elias Gorny/Luca Ecke gaben gegen Bücker/Korte zwei ihrer drei Sätze in der Verlängerung ab (-5,-12,-10).

Oben ließ Jonathan Heindorf gegen Ole Gelhaar zwar nichts anbrennen(-10,7,9,4), aber Elias Gorny musste sich nach hartem Kampf in vier Sätzen Henry Bücker geschlagen geben (-4,5,-8,-13).

Unten gab es den nächsten Nackenschlag. Thies Marx führte gegen Luis Korte 2:0 nach Sätzen, musste dann aber in den fünften. Hier führte er 3:1 und verlor 3:11 (9,7,-8,-7,-3). da auch Luca Ecke gegen Lasse Gelaar nicht punkten konnte (-8,-7,-7), führten die Gäste zur Halbzeit mit 5:1.

Die Adler gaben sich jedoch nicht auf. Jonathan Heindorf bezwang Henry Bücker in einem hochklassigen Spiel in fünf Sätzen (12,9,-4,-7,9). „Den Netzroller zum 11:9 im fünften wollte ich nicht, ehrlich“, pustete Adlers Nr. 1 kräftig durch. Elias Gorny gönnte Ole Gelhaar keinen Satz (5,11,7). Damit begann das große Rechnen. Mit ein bisschen Glück könnte es ein Unentschieden geben.

Aber es sollte nicht sein. Beide Spiele gingen in fünf Sätzen an die Altwarmbüchener. Thies Marx gratulierte Lasse Gelhaar zum Sieg (9,-9,-8,6,-8) und Luca Ecke hätte am liebsten seinen Schläger durch die Halle geworfen. Er gab alles, wurde aber für seinen Einsatz nicht belohnt. Am Ende fehlten ihm gegen Luis Korte zwei schlappe Punkte (-9,8,-10,9,-10).

Kreisliga Herren: 2. Herren tritt in Engensen nicht an

TSV Engensen II – Adler Hämelerwald II 9:0 (27:0). Mannschaftsführer Daniel Schott bekam für das Auswärtsspiel beim verlustpunktfreien Tabelleführer keine Mannschaft zusammen.

 ​​​​ 

Adler trauern um Georg Schubert

TT-Adler trauern um Georg Schubert

Die TT-Adler trauern um den Ende November 2021 verstorbenen Georg Schubert. Georgs oder besser Schorses, wie ihn viele nannten, Liebe gehörte dem Tischtennissport.

Nachdem er mit dem Fußball altersbedingt aufgehört hatte, blieb er weiter am Ball, am 38mm im Durchmesser messenden Zelluloidball, zunächst im Training, dann auch im Wettkampfsport.

Um 1970 übernahm er zusammen mit Klaus Schaper das Jugendtraining. Viele, die als Jugendliche bei ihm das TT-Spielen erlernt haben, sind dieser Sportart bis heute treu geblieben und erinnern sich gern an seine Trainingsmethoden. Für sie war er und blieb er eine Respektperson. Auch als Erwachsene kam kaum die vertrauliche Anrede „Du“ über ihre Lippen, er blieb „Herr Schubert“.   

Seine zurückhaltende, immer auf Ausgleich bedachte Art wurde von allen geachtet. Oft wurde deshalb sein Rat gesucht.

Sprichwörtlich war seine Hilfsbereitschaft. Immer wenn Not am Mann war, sprang er ohne zu zögern ein, sei es, dass er gebeten worden war, in einer höheren Mannschaft auszuhelfen, sei es, eine Jugendmannschaft zu einem Auswärtsspiel zu fahren.

Später übernahm er das Amt des Materialwartes, reparierte TT-Tische, befreite sie – wenn nötig -  vom Staub und flickte zu Hause in seinem Keller unzählige Netze.

Nachdem er sich vom aktiven Sport verabschiedet hatte, verfolgte er die Spiele seiner Adler entweder in der Halle als Zuschauer oder informierte sich über die Ergebnisse über die Plattform „click-TT“ am heimischen Computer.

Ein untadeliger Sportsmann ist von uns gegangen. Die TT-Adler werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Andy Oschem qualifiziert für die Landesmeisterschaft Senioren 55

Bezirksmeisterschaft Senioren 55 in Uetze: Andy Oschem belegt hervorragenden 3. Platz – Qualifikation zur ​​ Landesmeisterschaft perfekt

Nachdem Andy Oschem bei den vom SV Frielingen ausgerichteten Regionsmeisterschaften den Titel im Einzel der Klasse “Senioren50/55” gewonnen hatte, musste er ​​ nun auf Bezirksebene ran.

“Das wird sicherlich schwierig”, meinte er, “es sind viele 1700er am Start.”

Die Auslosung sah zwei Gruppen vor, die ersten Drei jeder Gruppe zogen ins KO-System ein.

Und Andy schaffte das Unmögliche, wurde mit 4:0-Siegen Gruppenerster. “Bis auf das Spiel gegen Christoph Kemper waren es alles enge Kisten”, zeigte sich Andy am Ende der Gruppenphase erleichtert.

Wie eng es war, zeigt die folgende Aufstellung: Zweimal musste der Adler über die volle Distanz gehen, hatte gegen den am Ende Drittplatzierten Eric Engelhardt (SV Altenhagen) im fünften Satz zwei Punkte mehr (6,-7,-7,8,9). Gegen Martin Berger (SSG Algermissen) ging es noch enger zu. Jeder der fünf Sätze wurde mit zwei Punkten Unterschied entschieden. Gott sei Dank ging der fünfte und entscheidende Satz an Andy (-9,9,-10,12,11). Gegen den Zweitplatzierten Jörg Hasse (TK Jahn Sarstedt) benötigte Andy “nur” vier Sätze zum Sieg (-8,6,4,9). “Die Spiele gingen schon ganz schön auf die Knochen. Ich musste immer Gas geben, ausruhen war nicht”, so ein nach der Gruppenphase erschöpfter, aber glücklicher Oschem.

Lohn für seine Top-Platzierung war ein Freilos im Viertelfinale. Im Halbfinale traf er dann wieder auf Eric Engelhardt vom SV Altenhagen. Hatte er in der Gruppe noch knapp in fünf Sätzen die Oberhand behalten, musste er dieses Mal seinem Gegner nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-7,-10,-10).

“Die lange Pause hat mir nicht gut getan. Eric war nach seinem knappen Viersatzerfolg im Viertelfinale noch voll unter Dampf (Engelhardt-Scheele -9,9,8,9), mir fehlte in den entscheidenden Phasen die nötige Konzentration und ein bisschen Glück”, nahm Andy seine ​​ unglückliche Niederlage sportlich hin.

Wenn ihn die Niederlage auch schmerzte, er hatte mit seinem dritten Platz die Qualifikation für die Landesmeisterschaft in der Tasche.

 

 ​​​​ 

Damen Herbstmeister

Kreisliga Damen: Damen auch von Großburgwedel nicht aufzuhalten

TTK Großburgwedel II - Adler Hämelerwald 3:7 (12:24). ​​ Zuerst sah es nicht nach einem Sieg in dieser Höhe aus. “Die Gastgeberinnen hatten ja auch mit Maxime Döhring eine Spitzenspielerin, die schon höher gespielt hat”, so Mannschaftsführerin Janin Barckmann.

Meike Scheithauer/Janin Barckmann eröffneten das Spiel mit einem Dreisatzsieg über Röllig/Döhring-Bothe (7,13,4). Dagegen mussten Rika Inhülsen/Maria Rodriguez gegen Döhring/Matern eine Viersatzniederlge hinnehmen (10,-8,-9,-5).

Oben wehrte sich Janin Barckmann nach Kräften gegen Maxime Döhring, musste dann aber eine äußerst unglückliche Fünfsatzniederlage mit zwei Punkten Unterschied hinnehmen (10,-5,-8,7,-9). “Ich war so dicht dran”, ärgerte sich die Adlerin. Meike Scheithauer sorgte gegen Annabet Röllig jedoch postwendend für den Ausgleich (4,6,-10,5).

Unten hatten die Adlerinnen ein deutliches Übergewicht. Maria Rodriguez hielt Andrea Matern in vier Sätzen nieder (8,6,-12,6), Rika Inhülsen benötigte gegen Sandra Döhring-Bothe nur drei Sätze zum Sieg (1,4,7).

Die zweite Hälfte zeigte das gleiche Bild. Maxime Döhring war auch von Meike Scheithauer nicht zu bezwingen (-7,-5,-9), während Janin Barckmann Annabet Röllig in vier Sätzen bezwang (5,7,-7,7).

Unten gaben die Adlerinnen anschließend keinen Satz ab. Rika Inhülsen bezwang Andrea Matern (9,7,6) und Maria Rodriguez hatte Sandra Döhring-Bothe sicher im Griff (7,3,7).

3. Kreisklasse Jungen: Jungen in Uetze unter Wert geschlagen – Luca Ecke und Elias Gorny holen die Punkte

TTC Rot-Weiß Uetze - Adler Hämelerwald 7:2 (24:10). Betreuer Uwe Lukatis war mit seinen Jungs zufrieden: “Sie haben super gekämpft. Mit Jonathan wäre vielleicht sogar ein Punkt drin gewesen.”

Die Anfangsdoppel verliefen schon äußerst unglücklich. Luca Ecke/Elias Gorny verloren knapp gegen Ahrens/Ortmann (-7,-9,-13) und Amo Yalti/Thies Marx gaben ihr Spiel gegen Gödicke/Herzog nach 2:0-Satzführung noch in fünf Sätzen ab (5,7,-8,-6,-7).

Oben war Luca Ecke nach dem ersten Satz gegen Cornelius Gödicke platt (-9,-0,-2), während sich Amo Yalti am Nebentisch gegen Theo Ahrens gegen eine drohende Niederlage stemmte. Nach fünf Sätzen musste er aber seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren (-5,9,9,-6,-6).

Unten musste Thies Marx gegen Nico Ortmann eine Dreisatzniederlage hinnehmen (-6,-4,-9), Elias Gorny aber gelang ein knapper Viersatzsieg über Ronja Herzog (10,5,-9,10).

Im Spitzeneinzel fand Amo Yalti gegen Cornelius Gödicke kein Mittel (-2,-6,-4), während Luca Ecke Theo Ahrens nach hartem Kampf in fünf Sätzen bezwingen konnte (8,-6,10,-6,9).

​​ Elisa Gorny machte dann das letzte Spiel des Abends. Gegen Nico Ortmann bezog er eine unglückliche Dreisatzniederlage (-10,-7,-9).

2. Kreisklasse Herren: Ahlten war für die 3. Herren keine Reise wert

TSG Ahlten IV – Adler Hämelerwald III 9:5 (33:25). Das Spiel stand unter keinem guten Stern. Denn die Dritte musste Frank Graetsch an die Zweite abgeben. Trotzdem ließ es sich zunächst gut an. Man konnte sogar zwischenzeitlich von einem Auswärtssieg träumen.

Zwar lag man nach den Doppeln mit 1:2 hinten, aber das ist man ja schon gewohnt.

Norbert Brendel/Wolfgantg Gilster unterlagen Brandes/Messner in vier Sätzen (5,-6,-7,-8), Hanh Pham/Jan Kaune schüttelten sich gegen Hebbelmann/Riggers nach hoch verlorenem ersten Satz und sorgten durch einen knappen Viersatzsieg für den Ausgleich (-1,9,10,9).

Wolfgang Ecke/Torsten Werner führten gegen Lenz/Syren 2:0 nach Sätzen, mussten dann aber in den fünften und verloren hier in der Verlängerung (7,9,-9,-8,-13).

Oben lieferte sich Hanh Pham mit Dirk Brandes einen packenden Kampf, musste aber nach fünf Sätzen seinem Gegner zum Sieg gratulieren (-10,9,9,-10,-8). Aber Norbert Brendel behielt gegen Michael Messner die Nerven (1,16,11).

In der Mitte gaben sich die Adler keine Blöße. Torsten Werner bezwang Bernhard Hebbelmann in vier Sätzen (7,-3,6,8) und Jan Kaune ging gegen Stefan Riggers nach fünf Sätzen als Sieger vom Tisch (6,7,-9,-6,4). Damit führten die Adler 4:3.

Unten konnten Wolfgang Gilster und Wolfgang Ecke aber nicht nachlegen. Wolfgang Gilster verlor nach zwei hart umkämpften Sätzen Thomas Lenz (11,-12,-8,-6) und Wolfgang Ecke konnte gegen Thomas Syren keinen Satz gewinnen (-7,-8,-8). So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Ahltener.

​​ Im Spitzeneinzel verlor Norbert Brendel gegen Dirk Brandes (-11,-5,-5), aber Hanh Pham hielt durch einen Fünfsatzsieg über Michael Messner (-2,-4,5,6,8) seine Mannschaft im Spiel.

Als Jan Kaune anschließend sein Spiel gegen Bernhard Hebbelmann abgab (-5,-5,-5), sah es nicht gut aus. Aber die Adler kämpften, wollten einen Punkt. Aber sie kämpften glücklos. Sowohl Torsten Werner (-6,10,-11,6,-4 gegen Stefan Riggers) als auch Wolfgang Ecke (-10,-8,5,5,-8 gegen Thomas Lenz) gingen nach fünf Sätzen als Verlierer vom Tisch. Damit war der Traum vom Punkt ausgeträumt.

Kreisliga Herren: 2. Herren läßt Punkt im Heimspiel gegen Arpke IV liegen – Daniel Schott im Einzel unbesiegt

Adler Hämelerwald II – TTC Arpke IV 8:8 (27:29). Im Kampf um einen Aufstiegsplatz hat die Zweite bedingt durch Aufstellungsprobleme einen herben Rückschlag erlitten. Gegen die auf einem Abstiegsplatz stehende Arpker Vierte reichte es nur zu einem Punkt.

Daniel Schott/Olaf Wundenberg brachten zwar ihre Mannschaft durch einen Dreisatzsieg über Mücher/Beckmann in Front (7,9,5), aber Dirk Gudwitz/Frank Graetsch (2,-10,-7,-3 gegen Brandes/Brandes) und Bernd Waldenberger/Manuel Krug (-6,-2,-6 gegen Reupke/Meyer) gaben ihre Spiele ab.

Oben hatte Daniel Schott gegen Wolfgang Mücher keine großen Probleme (4,9,6), aber der aufgerückte Dirk Gudwitz musste Arpkes Spitzenspieler Hans-Joachim Brandes zum Sieg gratulieren (3,-4,-6,-9)

Dann schien es aber zu laufen. Olaf Wundenberg bezwang Heinz Reupke in fünf Sätzen (4,-6,13,-6,8), Bernd Waldenberger besiegte Anika Brandes (6,7,-7,2) und Frank Graetsch gab Isabel Meyer das Nachsehen (8,-9,7,7). So führten die Adler auf einmal 5:3.

Dieser Vorsprung hielt jedoch nicht lange, da der aus der 4. Herren geholte Manuel Krug sein Spiel gegen Simon Beckmann in drei Sätzen abgab (-9,-7,-5). Aber die Adler führten damit zur Halbzeit 5:4.

Im Spitzeneinzel gab Daniel Schott gegen Hans-Joachim Brandes keinen Satz ab (7,8,6), während Dirk Gudwitz gegen Wolfgang Mücher eine unglückliche Viersatzniederlage einstecken musste (-10,-9,8,-9).

In der Mitte sicherte sich die Schott-Truppe schon einmal einen Punkt. Olaf Wundenberg bezwang Anika Brandes in drei Sätzen (7,7,11) und Bernd Waldenberger hielt Heinz Reupke in vier Sätzen nieder (3,-4,8,5). Damit stand es drei Spiele vor Schluss 8:5.

In diesen drei Spielen gelang den Adlern jedoch nicht ein Satzgewinn.

Frank Graetsch unterlag Simon Beckmann (-4,-5,-4), Manuel Krug gratulierte Isabel Meyer zum Sieg (-3,-3,-10) und Daniel Schott/Olaf Wundenberg gingen gegen Brandes/Brandes als Verlierer vom Tisch (-8,-4,-6).

Karl-Heinz Brandes rettet der 4. Herren Unentschieden

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren spielt unentschieden – Karl-Heinz Brandes nach langer Verletzungspause wieder dabei

Adler Hämelerwald IV – TTG Ilten/Rethmar (SG) IV 6:6 (21:25). Er kam, sah und siegte. Wer war dieser “er”? Karl-Heinz Brandes, Adler-Urgestein und Hämelerwalder Aborigine, traute sich nach langer Verletzungspause erstmals wieder an den Tisch und knüpfte sofort wieder an alte Zeiten an. Im Einzel mit weißer Weste, im Doppel an der Seite von Wolfgang Gilster kein Spiel abgegeben, mehr geht nicht. “Sensationell, wie Kalle gespielt hat”, zollte Mannschaftsführer Wolfgang Gilster seinem Mannschaftskameraden großes Lob. Der wiegelte ab: “So richtig geht es noch nicht. Ihr habt ja gesehen, bei jedem Aufschlag habe ich die Schulter hochgezogen.” “Du kannst meinetwegen bei jedem Punkt die Schulter hochziehen, wenn Du weiter 2:0 spielst”, entgegnete Wolfgang Gilster.

Doch zum Spiel: Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes eröffneten das Spiel mit einem Viersatzsieg über Arlitt/Kampmann (-4,6,9,7), Vince Menzel/Manuel Krug verloren gegen Walter/Eichmann (-8,-2,-6).

Oben bezwang Wolfgang Gilster Thorsten Walter nach hartem Kampf mit 19:17 im vierten Satz (-11,6,9,17) und Kalle Brandes feierte einen knappen Fünfsatzsieg über Uwe Arlitt (9,-6,-7,7,9).

Unten konnten die beiden Youngster Manuel Krug und Vince Menzel nicht nachlegen. Manuel verlor knapp gegen Ralf Kampmann (-9,-9,-6), Vince hatte seinen Killerinstinkt in der Kabine gelassen und gab sein Spiel gegen Thomas Eichmann in vier Sätzen ab (9,-4,-6,-11).

Im Spitzeneinzel unterlag Wolfgang Gilster Uwe Arlitt in vier Sätzen (-7,4,-13,-3), Kalle Brandes stellte jedoch sofort den Ausgleich durch einen Viersatzsieg über Thorsten Walter her (8,-17,7,4).

​​ Nachdem Vince Menzel auch sein zweites Einzel abgegeben hatte (-8,-5,-5 gegen Ralf Kampmann), waren alle Blicke auf Manuel Krug gerichtet. Der behielt die Nerven und bezwang Thomas Eichmann in fünf Sätzen (10,-4,8,-9,5). Wieder Ausgleich: 5:5.

Die Abschlusssdoppel endeten dann wie das gesamte Spiel unentschieden. Vince Menzel/Manuel Krug gratulierten Arlitt/Kampmann nach vier Sätzen zum Sieg (-8,9,-5,-8), Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes erzielten durch ein 3:0 über Walter/Eichmann (9,7,8) den sechsten Punkt für die Adler.

3. Kreisklasse Jungen: Jungnen gegen Hänigsen ohne Chance

Adler Hämelerwald ​​ – TSV Friesen Hänigsen II 0:7 (4:21). Gegen den Tabellenführer aus Hänigsen waren die Adler chancenlos. Ohne ihren Spitzenspieler Jonathan Heindorf angetreten, der sich im Schulsport den Fuß gebrochen hatte, gelangen nur vier Satzgewinne.

Elias Gorny hatte es als einziger auf dem Schläger, die Höchststrafe zu verhindern. Er unterlag aber Mattes König nach wechselvollem Spielverlauf unglücklich in fünf Sätzen (-8,4,-11,1,-9).

3. Herren siegen kampflos

 

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren bekommen ohne Kampf zwei Punkte – Haimar-Dolgen tritt nicht an

Adler Hämelerwald III – TSV Germania Haimar-Dolgen II 9:0 (27:0). “Wir hätten natürlich lieber gespielt”, meinte Mannschaftsführer Wolfgang Ecke, “aber man muss es in diesen Zeiten eben nehmen, wie es kommt.”

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren ohne Chance gegen die Postler aus Lehrte – Manuel Krug verhindert die Höchststrafe

Adler Hämelerwald III – Post SV Rot-Gold Lehrte IV 1:7 (7:23). “Uns war schon vorher klar, dass heute nichts drin sein würde”, so Käpt´n Wolfgang Gilster, “aber wir haben unser Bestes gegeben. Mit ein wenig Glück wäre auch noch der eine oder andere Punkt herausgesprungen. Für Manuel freut es mich besonders. Der Sieg dürfte ihm Auftrieb geben.”In den Doppeln gewannen die Adler nur einen Satz. Wolfgang Gilster/Manuel Krug unterlagen Braunschuh/Palnau in drei Sätzen (-5,-7,-4), Janin Barckmann/Rika Inhülsen leisteten dem Lehrter Spitzendoppel Auer/Böttcher zunächst harten Widerstand, mussten mit zunehmender Spieldauer aber die Überlegenheit der Gäste anerkennen (-10,8,-5,-7).

Oben lieferte sich janin Barckmann mit Christian Braunschuh ein packendes Duell (-9,-8,6,-7), während Wolfgang Gilster gegen Markus Auer nur im ersten Satz eine Siegchance hatte (-10,-2,-8).

Unten fand Rika Inhülsen kein Mittel gegen Jens Böttcher (-5,-7,-3). Aber Manuel Krug witterte gegen Alexander Palnau nach dem ersten Satz seine Chance. Und was dann kam, war nichts für schwache Nerven. Immer lag Manuel hinten und warf die Flinte nicht ins Korn. Immer wieder robbte er sich mühsam an die Marke “zehn Punkte” heran. Viermal gelang es ihm, dreimal hatte er anschließend zwei Punkte mehr auf seinem Konto. Wichtig war: Einmal war es der fünfte Satz (-7,9,-11,11,11). ​​ 

Oben wurde das Spiel schließlich beendet. Janin Barckmann verlor unglücklich in drei Sätzen gegen Markus Auer (-12,-2,-10) und Wolfgang Gilster hatte gegen Christian Braunschuh in fünf Sätzen das Nachsehen (-5,9,-5,8,-4).

2. Herren auf dem Weg nach oben

Kreisliga Herren: 2. Herren feiern Auswärtssieg im Derby – Norbert Brendel am Rande eines Zeitspiels

TTC Arpke III - Adler Hämelerwald II 6:9 (23:31). Die Vorzeichen waren nicht gerade günstig. Denn mit zwei Mann Ersatz musste die Schott-Truppe zum Derby in Arpke antreten. Norbert Brendel und Hanh Pham sprangen für Bernd Waldenberger und Frank Graetsch ein. Aber gerade die beiden waren es, die die Akzente setzten.

Die beiden Altmeister Norbert Brendel und Heinz Reupke lieferten sich ein Schiebeduell wie in alten Zeiten. Es war, als sei die Zeit stehen geblieben. Selbst höchste Bälle wurden wieder zurückgeschoben. Es war klar: Wer anfängt zu schlagen, verliert das Spiel. “Ich hatte mein Spiel gegen Torsten Buchmann-von der Heyden schnell in drei Sätzen gewonnen (9,8,5), da hatten die beiden im zweiten Satz sechs Bälle gespielt”, beschreibt Adlers Spitzenspieler Daniel Schott die Situation. Dass es dann doch nicht zu einem Zeitspiel kam, lag vor allem daran, dass niemand sattelfest in der Wettspielordnung war. Als der Ruf nach einem Zeitspiel aufkam, soll Heinz Reupke gefragt haben, ob denn jemand die Zeit genommen habe. Erst nach dem dritten Punkt, soll die Antwort gewesen sein. Das würde nicht zählen, soll die Antwort gewesen sein.

Sei´s drum. Beide waren mit der Entscheidung zufrieden, nicht ein Zeitspiel spielen zu müssen. Am Ende hatte nach einem Kampf auf Biegen und Brechen der Arpker die Nase knapp vorn (1,-10,-10,9,4).

Das zweite Ausrufezeichen setzte Hanh Pham, der sich zur Zeit in bestechender Form befindet. “Hanh hat super gespielt”, freute sich dann auch Käpt´n Daniel Schott. Hanh gab nicht nur Lutz Klostermann in vier Sätzen das Nachsehen (8,-8,7,10), sondern beendete ebenfalls durch einen Viersatzerfolg über Heinz Reupke (8,-5,11,9) das Spiel.

Es bleibt nun noch übrig, die anderen Paarkreuze zu beleuchten:

Die Doppel gingen mit 2:1 an die Gastgeber. Buchmann-von der Heyden/Berger bezwangen Dirk Gudwitz/Olaf Wundenberg in vier Sätzen (-6,8,8,5), Schwedthelm/Reupke unterlagen daniel Schott/Florian Walny (-9,11,-8,-9) und Berndt/Klostermann siegten über Norbert Brendel/Hanh Pham (7,6,-7,8). “An den Doppeln müssen wir noch arbeiten”, analysierte Spitzenspieler Daniel Schott.

Er blieb ben unbesiegt, schlug nicht nur Torsten Buchmann-von der Heyden, sondern gab auch Otto Schwedthelm in drei Sätzen das Nachsehen (4,10,6). Da auch Florian Walny sein Spiel gegen Otto Schwedthelm gewinnen konnte (-9,7,4,9), gegen Torsten Buchmann-von der Heyden hatte es eine Dreisatzniederlage gegeben (-6,-4,-6), lautete die Paarkreuzbilanz 3:1 für die Adler.

Die Mitte ging ebenfalls mit 3:1 an die Adler. Hier ließ Routinier Dirk Gudwitz nichts anbrennen, gab sowohl gegen Jens Berger (7,10,3) als auch gegen Heiko Berndt keinen Satz ab (2,12,3). Olaf Wundenberg bezwang zwar Heiko Berndt (10,-8,8,6), musste sich aber Jens Berger beugen (-9,-6,-7). ​​ 

 

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren landen Pflichtsieg gegen Krähenwinkel-Kaltenweide – Oberes Paarkreuz holt vier Punkte

Adler Hämelerwald – TSV Krähenwinkel-Kaltenweide II 9:4 (33:22). Alle hatten noch Andy Oschems Worte im Ohr: “Gegen die Krähen müssen zwei Punkte her.”

Die Adler konnten die Vorgabe zwar umsetzen, so richtige Freude kam bei ihnen aber nicht auf. “Souverän sieht anders aus”, meinte dann auch Käpt´n Andy Oschem, “das Ergebnis gibt nicht den Spielverlauf wieder. Wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn wir hier einen Punkt abgegeben hätten.” “Es war heute der Heimvorteil”, meinte Peter Inhülsen, “der hat den Ausschlag gegeben.”

Nach den Doppeln lagen die Adler hinten. Zwar schlugen Rene Miglitsch/Andy Oschem Gundelach/Bugs (6,8,-6,4), aber sowohl Andre Lukatis/Peter Inhülsen (-9,-7,4,-10 gegen Gähle/Ramsay) als auch Marco Schubert/Daniel Schott (-8,4,-9,6,-6 gegen Treytnar/Becker) mussten Niederlagen hinnehmen. “Immer laufen wir nach den Doppeln einem Rückstand hinterher”, monierte Marco Schubert den Spielverlauf, “wir müssen irgendwann mal besser aus den Startlöchern kommen. Am besten noch vor Saisonende.”

Aber in den Einzeln gaben sich die Adler nicht allzu viele Blößen, entwickelten dabei aber auch jede Menge Glück. So Andre Lukatis, der Volker Gundelach hauchdünn in vier Sätzen bezwingen konnte (6,9,-11,10). Auch Rene Miglitsch benötigte gegen Julian Gähle vier Sätze (-2,5,8,4) und brachte damit die Adler erstmals in Front.

In der Mitte erhöhte Marco Schubert über Dieter Treytnar dank zahlreicher Kantenbälle (9,-7,8,5) auf 4:2. Andy Oschem musste anschließend gegen “Gummiwand” Thomas Bugs Schwerstarbeit verrichten, hatte aber nach vier Sätzen die Nase vorn (8,8,-7,7).

Unten konnte Peter Inhülsen eine 2:0-Satzführung gegen Michael Ramsay nicht nach Hause bringen (5,4,-13,-6,-7), während Daniel Schott ein Viersatzerfolg über Michael Becker gelang (3,-7,4,9).

Damit stand es 6:3 zur Halbzeit.

Im Spitzenspiel war Andre Lukatis nach dem zweiten Satz gegen Julian Gähle nicht wiederzuerkennen (9,-6,0,2). Er hatte in der Satzpause von Oldie Marco Schubert einen Einlauf bekommen. “Was hast Du ihm gesagt?”, wollten seine Mannschaftskameraden wissen. “Ich habe ihm gesagt, er ist jetzt kein Armine mehr, sondern ein Adler. Und ein Adler jammert nicht, sondern kämpft”, entgegnete Schubert. ​​ 

Im Spiel zwischen Rene Miglitsch und Volker Gundelach sah es schon anders aus. Der Adler war eigentlich schon mausetot (aber er ist eben ein Adler), wehrte im vierten Satz drei Matchbälle ab und gewann hauchdünn den fünften (-10,8,-10,10,9).

“Wenn Rene verliert, dann hätte es noch einmal ganz, ganz eng werden können”, meinte Peter Inhülsen hinterher.

Denn Marco Schubert konnte gegen Thomas Bugs nur den ersten Satz gewinnen (8,-1,-9,-5) und Andy Oschems Spiel gegen Dieter Treytnar stand auf des Messers Schneide. Am Ende hatte Andy Gott sei Dank knapp die Nase vorn (9,-9,5,13) und sicherte damit seinem Team zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf. ​​ 

Damen weiter verlustpunktfrei an der Tabellenspitze

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren entführen Punkt aus Eltze – Torsten Werner entnervt Hartmut Füllkrug mit zahlllosen Netzrollern

TTC Eltze II – Adler Hämelerwald III 8:8 (34:29). “Heute haben wir einen Punkt gewonnen. Wir waren eigentlich schon mausetot”, freute sich Mannschaftsdührer Wolfgang Ecke über das Unentschieden.

Im Auftaktdoppel hätten Norbert Brendel/Thomas Jahnel fast das Eltzer Spitzendoppel Illmer/Graß geknackt, waren nach fünf Sätzen aber nur zweiter Sieger (6,-7,-7,9,-6). Hanh Pham/Jan Kaune sorgten gegen Füllkrug/Nagel für den sofortigen Ausgleich (-10,9,5,7). Viel Pech entwickelten Torsten Werner/Wolfgang Ecke im letzten Doppel gegen Schubert/Timäus. Nach hoch verlorenem ersten Satz kamen sie gut ins Spiel, hatten aber immer zwei Punkte zu wenig (-2,-9,-9).

Als dann Carsten Illmer Hanh Pham sicher im Griff hatte (7,7,10), schien ein frühes Ende bevorzustehen. Aber die Adler schlugen zurück. Altmeister Norbert Brendel bezwang Eckhard Graß in vier Sätzen (8,-8,7,8) und Torsten Werner zerüttete Hartmut Füllkrugs Nerven (6,8,-8,5). “Wir haben vier Sätze gespielt und ich habe elf Netzroller fabriziert. Es hätte nicht viel gefehlt und Füllkrug hätte seinen Schläger durch die Halle geworfen”, so Torsten.

Leider konnte jan Kaune gegen Rudolf Schubert nicht nachlegen. Nach fünf Sätzen gratulierte er dem Eltzer zum Sieg (10,-8,6,-8,-8).

Unten hatten die Gastgeber wieder die Nase vorn. Jürgen Nagel bezwang Thomas Jahnel in drei Sätzen (5,6,5) und Andre Timäus gönnte Wolfgang Ecke nur einen Satz (10,-9,8,2).

Oben dann wieder das umgekehrte Bild. Carsten Illmer musste sich Norbert Brendels Routine beugen (-4,-8,-7) und Hanh Pham zeigte gegen Eckhard Graß keine Nerven (9,10,-9,2).

In der Mitte stand Jan Kaune gegen Hartmut Füllkrug auf verlorenem Posten (-6,-6,-3), während sich Torsten Werner gegen Rudolf Schubert in einem wahren Krimi mit zwei Punkten mehr auf dem Konto durchsetzte (-10,9,-9,9,9). “Wenn ´Torte´ nicht die Nerven behalten hätte, wären wir nicht ins Abschlussdoppel gekommen. Ich war nämlich platt”, lobte Adlers Käpt´n die Leistung seines Mannschaftskameraden und begründete seine Dreisatzniederlage gegen Jürgen Nagel (-8,-7,-2). ​​ 

8:6 hieß es jetzt für die Gastgeber, als Thomas Jahnel gegen Andre Timäus an den Tisch musste. Und es lief zunächst nicht gut für den Adler. Aber im vierten und fünften Satz warf er alles in die Waagschale, was er hatte, und hatte am Ende jeweils zwei Punkte mehr (8,-7,-5,11,9).

Das Abschlussdoppel war dann an Spannung nicht zu überbieten. Die einen wollten zwei Punkte, die anderen wenigsten einen. Nach hartem Kampf setzten sich schließlich Hanh Pham/Jan Kaune in fünf Sätzen gegen Illmer/Graß durch (-9,9,-12,8,8) und retteten einen Punkt für die Adler.

Kreisliga Damen: Damen nach Sieg über Dollbergen weiter ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze – Meike Scheithauer ohne Niederlage

Adler Hämelerwald – TSV Dollbergen 7:3 (25:12). “So einfach war das nicht”, meinte Mannschatfsführerin Janin Barckmann hinterher, “wir mussten uns ganz schön strecken.”

Schon die Doppel liefen nicht so wie gewünscht. Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer mussten gleich zu Beginn eine Dreisatzniederlage gegen Ahrens/Schocke hinnehmen (-7,-6,-13) und Meike Scheithauer/Janin Barckmann hatten ihre liebe Müh und Not mit Lackert/Tücking. Nachdem sie 1:2 nach Sätzen hinten lagen, zündeten sie aber den Turbo und sorgten für den Ausgleich (4,-6,-12,1,0).

Oben hatte Meike Scheithauer Silke Ahrens im Griff (6,11,6), während Janin Barckmann trotz großen Kampfes eine äußerst knappe Fünfsatzniederlage gegen Tabea Lackert einstecken musste (-8,8,-5,9,-11). “Ich bin im fünften von 7:10 noch auf 10:10 rangekommen, aber zu mehr hat es leider nicht gereicht”, so eine frustrierte Adlerin.

Unten setzten sich die Adlerinnen erstmals ab. Rika Inhülsen wusste nach dem ersten Satz gegen Nadine Tücking, wie sie zu spielen hatte (10,1,3), und Maria Rodriguez bezwang Cordula Schocke ebenfalls in drei Sätzen (9,8,10).

Als dann auch noch oben beide Spiele an die Gastgeberinnen gingen, war der Drops praktisch gelutscht. Meike Scheithauer gönnte Tabea Lackert im Spitzeneinzel nur einen Satz (-9,5,10,8) und Janin Barckmann bewies gegen Silke Ahrens dreimal Nervenstärke (9,10,9).

Unten musste zwar Rika Inhülsen gegen Cordula Schocke eine Fünfsatzniederlage hinnehmen (-9,7,10,-8,-8), aber Maria Rodriguez setzte sich anschließend knapp gegen Nadine Tücking durch (9,3,9) und beendete damit das Spiel.

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren kommen in Altwarmbüchen unter die Räder – Rene Miglitsch/Andy Oschem hätten die Höchststrafe als einzige verhindern können

TuS Altwarmbüchen – Adler Hämelerwald 9:0 (27:6). “Wir müssen das Spiel schnell abhaken und uns auf Krähenwinkel am nächsten Mittwoch konzentrieren”, meinte Kapitän Andy Oschem hinterher, “gegen die Krähen müssen zwei Punkte her.”

Er hätte an der Seite von Rene Miglitsch für den Ehrenpunkt sorgen können, aber gegen Dr. Will/Brandt setzte es eine unglückliche Fünfsatzniederlage (13,-3,-10,6,-9). Es war übrigens das einzige Fünfsatzspiel des Abends.

“Die Bäll haben uns das Genick gebrochen”, so Oldie Marco Schubert, “die sind gar nicht nach vorn gekommen. Unglaublich!”

An den Bällen hat es natürlich nicht gelegen, eine Niederlage hätte es so oder so gegeben, aber nicht in dieser Höhe. Da war sich Schubert sicher. Immerhin zauberten die Adler immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Gegner, wenn sie versuchten, den Ball über das Netz zu bringen. Als Beispiel mag hier Peter Inhülsen dienen, der es im Doppel schaffte, dreimal hintereinander einen Netzaufschlag zu fabrizieren. “Ich habe ganz normal geschlagen. Alles wie immer”, war sich der Adler keiner Schuld bewusst.  ​​ ​​​​