2. Herren weiter auf dem Weg nach oben

Kreisliga Damen: Damen besiegen Uetze deutlich – Oberes Paarkreuz gibt keinen Satz ab

Adler Hämelerwald – TTC Rot-Weiß Uetze 7:3 (22:11). Nach den Doppeln stand es noch Unentschieden, als Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer ihr Spiel gegen Jördens/Borggräfe abgegeben (-5,-8,-6) und Meike Scheuithauer/Janin Barckmann einen Viersatzerfolg über Hacke/Krüger gefeiert hatten (4,8,-9,5).

Doch dann legten die Adlerinnen los. Oben ließen Meike Scheithauer (4,5,8 gegen Franziska Hacke) und Janin Barckmann (8,10,7 gegen Maya Jördens) nichts anbrennen und in der Mitte erhöhte Rika Inhülsen durch einen Viersatzsieg über Julia Krüger (8,-9,13,5) auf 4:1. Da fiel es auch nicht zu sehr ins Gewicht, dass Maria Rodriguez ihr Spiel gegen Lea Borggräfe abgeben musste (-6,10,-6,-7). ​​ 

Oben wiederholten Meike Scheithauer und Janin Barckmann ihren Auftritt aus der ersten Runde. Meike ließ Maya Jördens keine Chance (3,6,6) und Janin machte es gegen Franziska Hacke nicht viel anders (4,5,6).

Unten konnte zwar auch Rika Inhülsen Lea Borggräfe nicht bezwingen (-6,-8,-8), aber Maria Rodriguez behielt gegen Julia Krüger die Nerven (9,9,9) und beendete damit das Spiel. ​​ 

3. Kreisklasse Jungen: Jungen verlieren knapp in Heessel – Amo Yalti in seinem ersten Punktspiel erfolgreich

Heesseler SV II – Adler Hämelerwald 7:4 (22:21). Das Satzverhältnis sagt aus, wie eng es in Heessel zwischen beiden Mannschften zuging. “Der TT-Gott war dieses Mal nicht auf unserer Seite”, analysierte Betreuer Marco Schubert, “die engen Spiele haben wir meistens verloren.”

Schon im Doppel hätte es eine 2:0-Führung geben können.

Denn Jonathan Heindorf/Luca Ecke bezwangen Ader/Gottschling deutlich (3,7,7), aber Amo Yalti/Thies Marx hatten gegen Alizadeh/Stopper im fünften Satz zwei Punkte zu wenig (-5,6,-7,12,-9).

Oben lieferte sich Amo Yalti in seinem ersten Punktspiel ein packendes Duell mit Heessels Spitzenspieler Sören Ader. Im fünften Satz verließ ihn nach dem Seitenwechsel kurzzeitig die Konzentration und er musste seinem Gegener zum Sieg gratulieren (-9,7,-11,11,-7).

Jonathan Heindorf dagegen ließ gegen Florian Alizadeh nichts anbrennen (3,3,5).

Unten erarbeiteten sich die Gastgeber einen Vorsprung. Enno Stopper bezwang Thies Marx knapp (7,9,9) und Carl Gottschling hatte nach dem ersten Satz das richtige Mittel gegen Luca Ecke gefunden (-8,5,7,4).

Aber die Adler schlugen zurück. Jonathan Heindorf hatte Sören ader sicher im Griff (6,4,4) und Amo Yalti hielt Florian Alizadeh in vier Sätzen nieder (3,-14,5,7). Ausgleich: 4:4.

Unten verlor Luca ecke gegen Enno Stopper wieder in vier Sätzen (8,-7,-4,-5) und aller Augen richteten sich nun auf das Duell zwischen Carl Gottschling und Thies Marx. Und es war ein Duell, ein an Dramatik nicht mehr zu überbietendes Duell.Nach 16:14, 10:12, 11:9, 4:11 ging es in den fünften Satz. Hier stand es aus Sicht von Thies Marx 8:9. Und dann musste er einen Netzroller hinnehmen. Aber Thies blieb dran, machte den neunten Punkt und musste nach dem nächsten Ballwechsel doch seinem Gegner zum Sieg gratulieren: 9:11. Damit führten die Gastgeber 6:4 vor den beiden Abschlussdoppeln.

Hier siegten Yalti/Marx schnell über Ader/Gottschling. Aber dieses Doppel sollte nicht mehr zählen, da Jonathan Heindorf/Luca Ecke gegen Stopper/Alizadeh in vier Sätzen verloren (-5,6,-2,9).

“Uns fehlte ein Punkt aus dem unteren Paarkreuz, dann hätten wir einen Punkt mit nach Hause genommen”, meinte Betreuer Schubert hinterher.

Kreisliga Herren: 2. Herren bezwingen Otze – Daniel Schott und Olaf Wundenberg an sechs Punkten beteiligt

Adler Hämelerwald – TTC Otze II 9:4 (34:20). “9:4 hört sich deutlich an”, so Mannschaftsführer Daniel Schott, “aber es war harte Arbeit.”

Schon in den Doppeln merkte man, dass sich beide Teams nichts schenken wollten. Daniel Schott/Florian Walny besiegten Karpenstein/Brückner in fünf Sätzen (-8,7,-10,7,5), während Dirk Gudwitz/Bernd Waldenberger Keil/Wieland in fünf Sätzen unterlagen (-9,3,-6,8,-8).

Olaf Wundenberg/Hanh Pham benötigten anschließend nur vier Sätze, um gegen Steinbach/Trauthwein zu gewinnen (-7,4,9,5).

Oben sorgten Daniel Schott und Florian Walny dafür, dass die Temperatur ein wenig heruntergehen konnte. Daniel feierte einen knappen Viersatzsieg über Martin Wieland (9,-4,3,10) und Florian Walny knackte Otzes Spitzenspieler Ekkehard Keil ebenfalls in vier Sätzen (4,-8,7,7).

In der Mitte musste Dirk Gudwitz gegen Dieter Steinbach eine Fünfsatzniederlage hinnehmen (-6,7,6,-11,-5), während Olaf Wundenberg Frank Karpenstein in drei Sätzen das Nachsehen gab (3,12,6).

Unten erhöhten die Adler auf 7:2. Bernd Waldenberger rang Ulrich Brückner in fünf Sätzen nieder (-6,7,-9,7,8) und Hanh Pham bewies gegen Hans-Jürgen Trauthwein Nervenstärke (9,9,6).

Als Daniel Schott im Spitzeneinzel Ekkehard Keil dominierte (4,7,5), war ein Punkt schon einmal da. Auf den zweiten mussten die Adler dann aber noch warten.

Denn Florian Walny hatte das Nachsehen gegen Martin Wieland (-8,-7,7,-8) und Dirk Gudwitz musste zum zweiten Mal an diesem Abend eine Fünfsatzniederlage hinnehmen (-13,10,8,-8,-6 gegen Frank Karpenstein).

Olaf Wundenberg machte schließlich den Sack durch einen Viersatzsieg über Dieter Steinbach zu (6,-8,10,9).

1. Herren landen Überraschungscoup

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren unterliegen Engensen Wolfgang Ecke an allen Punkten seines Teams beteiligt

TSV Engensen III Adler Hämelerwald III 9:2 (27:14). ​​ Käpt´n Wolfgang Ecke hatte alle Hände voll zu tun, sechs Spieler an den Tisch zu bringen. Nach zahlreichen Telefonaten konnte er schließlich Rika Inhülsen für einen Einsatz gewinnen.

Die Engenser waren dann auch noch ohne Verlustpunkt. Die Vorzeichen waren also alles andere als gut.

Das Spiel war dann auch eine einseitige Angelegenheit, obwohl es zu Beginn bei den Gastgebern noch nicht rund lief. Zwar konnnten Frank Graetsch/Rika Inhülsen gegen Balke/Schulz keinen Satz gewinnen (-2,-1,-7), aber Hanh Pham/Jan Kaune wehrten sich tapfer gegen Wallbrecht/Gaczek und verloren unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes (-5,5,8,-7,-10). Torsten Werner/Wolfgang Ecke sorgten als Doppel 3 für den ersten Punkt (9,9,3 gegen Kasten/Riekenberg). Aber dann nahm das Schicksal seinen Lauf.

Oben gelang sowohl Hanh Pham (-2,-10,-2 gegen Michael Balke) als auch Frank Graetsch (-13,-6,-7 gegen Klaas Wallbrecht) kein satzgewinn.

In der Mitte lief es zwar besser. Aber ein Punktgewinn sprang nicht heraus. Torsten Werner unterlag Christoph Schulz in vier Sätzen (-7,9,-5,-4), Jan Kaune hätte gegen Magdalena Gaczek den vierten Satz nach Hause bringen müssen, dann hätte er sich die Fünfsatzniederlage erspart (-7,6,7,-11,-8).

Unten schaffte Rika Inhülsen gegen Alexander Kasten einen Satzgewinn (-8,9,-4,-3), Wolfgang Ecke sorgte gegen Michael Riekenberg sogar durch einen deutlichen Dreisatzerfolg für den zweiten Adlerpunkt (7,4,5). Aber das sollte der letzte Adlerpunkt sein.

Denn Frank Graetsch unterlag im Spitzeneinzel Michael Balke in drei Sätzen (-6,-6,-4), Hanh Pham glich zwar nach 0:2-Satzrückstand zwischenzeitlich zum 2:2 aus, aber im fünften Satz ging dann nichts mehr (-8,-9,11,3,-4).

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren unglücklich in Arpke - Hanh Pham mit weißer Weste

TSV Arpke V - Adler Hämelerwald III 9:7 (34:26). Eine unglückliche niederlage bezogen die Adler im Derby. Dabei hatten sie einen Punkt so dicht vor Augen. "Es waren mal wieder die Doppel", ärgerte sich Käpt´n Wolfgang Ecke, "erst läufst du einem Rückstand hinterher, dann musst du auch noch das Schlussdoppel abgeben."

Norbert brendel/Rika Inhülsen unterlagen dem Arpker Spitzendoppel Slomma/Rakebrandt in drei Sätzen (-12,-7,-7), Torsten Werner/Wolfgang Ecke gewannen

gegen Born/Bethmann nur einen Satz (7,-7,-9,-8). Nur Hanh Pham/Jan Kaune entschieden ihr Doppel gegen Rex/Korte für sich (-6,6,8,7).

Oben wandelten die Adler den Rückstand in einen Vorsprung um. Hanh Pham behielt gegen Spitzenspieler Bernd Slomma zweimal die Nerven (9,9,4) und Norbert Brendel verließ gegen Manni Born nach fünf Sätzen als Sieger den Tisch (-6,4,-12,3,4).

In der Mitte und unten wurden die Punkte geteilt. Torsten Werner unterlag Gerhard Rex in drei Sätzen (-4,-9,-7), Jan Kaune drehte sein Spiel gegen Norbert Korte und siegte nach toller Aufholjagd in fünf Sätzen (-1,-4,8,8,5).

Unten verlor Rika Inhülsen knapp gegen Jörg Rakebrandt (-7,-9,-12), während Wolfgang Ecke gegen Heiner Bethmann in drei Sätzen gewann (9,7,6). So führten die Adler zur Halbzeit mit 5:4.

Bei dem Einpunktevorsprung blieb es zunächst. Norbert Brendel unterlag im Spitzeneinzel Bernd Slomma (5,-5,-6,-9), während Hanh Pham Manni Born regelrecht abschoss (1,1,6).

In der Mitte musste Jan Kaune eine Viersatzniederlage gegen Gerhard rex einstecken (-5,10,-6,-9), Tortsen Werner rang Norbert Korte in fünf Sätzen nieder (6,-7,-8,6,6), so dass es jetzt 7:6 für die Adler stand und ein Punkt so nahe lag.

Aber es blieb bei den sieben Punkten. Denn Wolfgang Ecke unterlag Jörg Rakebrandt in vier Sätzen (-10,-4,6,-10) und Rika Inhülsen musste Heiner Bethmann ziehen lassen (-7,-7,-6).

Im Schlussdoppel hatten Bernd Slomma/Jörg Rakebrandt die besseren Nerven und besiegten Hanh Pham/Jan Kaune knapp in vier Sätzen (9,11,-5,5).So fuhren die Adler mit leeren Händen nach Hause.

3. Kreisklasse Jungen: Jungen behalten weiße Weste – Luca Ecke setzt den Schlusspunkt

Adler Hämelerwald – TSV Friesen Hänigsen III 7:1 (21:11). „Der Sieg ist ein wenig zu hoch ausgefallen. Die Friesen haben sich tapfer gewehrt. Wir haben spannende Spiel gesehen“, analysierte Adler-Betreuer Marco Schubert.

Jonathan Heindorf/Thies Marx eröffneten das Spiel mit einem äußerst dünnen Fünfsatzsieg über Schewe/Hohenstein (-9,11,2,-8,9), wobei sie imersten Satz eine 8:2-Führung verspielten.

Luca Ecke/Elias Gorny sorgten durch einen Viersatzsieg über Sirnik/Cif (6,-7,9,7) für die nötige Sicherheit.

Oben gab Spitzenspieler Jonathan Heindorf gegen Florian Sirnik keinen Satz ab (-5,-8,-8), während Luca Ecke Spitzenspieler Erik Schewe zum Sieg gratulieren musste (-8,-8,-7).

Unten lieferten sich Elias Gorny und Moritz Hohenstein einen packenden Kampf, den der Adler knapp für sich entschied (9,-7,-9,11). Thies Marx machte es gegen Ibrahim Cif nicht weniger spannend, ging sogar über die volle Distanz. „Nach dem dritten Satz wusste ich, wie ich spielen musste“, freute sich Thies (-9,9,-9,7,6).

Im Spitzeneinzel musste Jonathan Heindorf gegen Erik Schewe Schwerstarbeit leisten, konnte aber einen knappen Dreisatzerfolg feiern (11,6,12).

Luca Ecke fing sich nach knapp gewonnenem ersten Satz sowie den relativ glatt verlorenen Sätzen 2 und 3 und bog das Spiel gegen Florian Sirnik um (10,-2,-7,8,7). Das war der Schlusspunkt in einem spannenden Spiel.

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren gewinnen überraschend gegen Ahlten – Daniel Schott setzt den Deckel drauf

Adler ​​ Hämelerwald – TSG Ahlten II 9:5 (31:22). Keinen Pfifferling setzten die Adler vor dem Spiel auf sich. Erst einmal schien der gast schier übermächtig, andererseits fehlte auch noch Spitzenspieler Andre Lukatis, der sich am Wochenende beim Fußball eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte. So ging der Gast auch zurecht selbstbewußt in die Partie. „Wir wollen hier zwei Punkte mitnehmen“, verkündete Mannschaftsführer Tim Weinert.

Die Ahltener pokerten auch noch. Doppel 1 lautete Weinert/Weber. „Spielt der Weber nicht in der Dritten? Und dann Doppel 1?“, wunderte sich Oldie Marco Schubert.

Doch die Rechnung, mit 3:0 aus den Doppeln herauszukommen, ging nicht auf.

Denn Rene Miglitsch/Andy Oschem knackten Wessels/Schäfer (9,8,10). Beinahe hätten auch Marco Schubert/Daniel Schott auch Weinert/Weber als Verlierer vom Tisch geschickt, aber beim Stand von 10:9 blieb der Topspin von Daniel Schott an der Netzkante hängen (-7,9,10,-6,-11).

Peter Inhülsen/Dirk Gudwitz gaben ebenfalls alles, hatten gegen Lange/Hemmerling aber nicht das nötige Glück (-10,-10,-4).

Geht jetzt doch alles seinen normalen Gang? Statt 3:0 eben nur 2:1, aber man lag ja vorn. Die Adler waren ebenfalls recht ruhig. Die Höchststrafe war ja vermieden worden.

Oben setzte Rene Miglitsch dann das erste Achtungszeichen. Er bezwang Tim Weinert in vier Sätzen (8,6,-8,10) und sorgte für den Ausgleich. Zwar hielt der nicht lange, da Marco Schubert die erwartete Niederlage gegen Jan Wessels kassierte (-8,-12,-5).

Als die Mitte dann beide Spiele gewann, ging ein Ruck durch die Mannen um Käpt´n Andy Oschem. Der hatte Helge Schäfer knapp in vier Sätzen bezwingen können (8,10,-9,10) und der aufgerückte Peter Inhülsen hielt Thomas Lange in vier Sätzen nieder (6,-8,8,9).

Unten dann die Sensation. Dirk Gudwitz brachte ein ums andere Mal seine Rückhand ins Ziel und entnervte damit Alexander Hemmerling (6,8,9). „Fünf Punkte haben wir schon einmal. Vielleicht wird es ja mit Glück ein Unentschieden“, orakelte der langzeitverletzte Uwe Lukatis, der seine Truppe unterstützte. Es wurden sogar mehr. Daniel Schott stemmte sich gegen Andreas Weber mit Händen und Füßen gegen eine Niederlage. 0:2 lag er nach Sätzen hinten und musste im dritten in die Verlängerung. Hier behielt er die Nerven und gewann den Satz. Nachdem er auch den vierten Satz für sich entschieden hatte, musste der fünfte entscheiden. Natürlich wurde es knapp. Und wieder hatte Daniel am Ende die besseren Nerven und siegte mit zwei Punkten Unterschied (-8,-9,12,6,9). 6:3 zur Halbzeit – damit hatte nun wirklich niemand gerechnet.

Oben richteten sich anschließend alle Augen auf Marco Schubert, nachdem Rene Miglitsch Jan Wessels unterlegen war (6,-8,-7,-6). Und der Oldie hielt dem Druck stand, gewann gegen Tim Weinert knapp in drei Sätzen (11,8,9).

In der Mitte ging Andy Oschem gegen Thomas Lange über die volle Distanz, erarbeitete sich im fünften einen knappen Vorsprung, den er nicht mehr hergab, und sorgte für den achten Punkt (-8,9,-7,4,7).

Am Nebentisch wollte Peter Inhülsen den Sack gegen Helge Schäfer zumachen, aber trotz großen Kampfes musste er dem Ahltener nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (-11,9,-10,-8).

Den Deckel setzte schließlich Daniel Schott drauf. Er ließ Alexander Hemmerling keine Chance und siegte sicher in drei Sätzen (5,6,5). „Das waren zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf“, freute sich Marco Schubert über den unverhofften Sieg. ​​ 

​​ 

 

Adler-Teams ohne Erfolg

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren unterliegt Dedenhausen – Janin Barckmann gewinnt beide Einzel in der Verlängerung des fünften Satzes.

Adler Hämelerwald IV – MTV Dedenhausen II 4:7 (15:25). ​​ Thomas Jahnel war sauer: „Alle Doppel verloren und ich war auch noch grottenschlecht. Da kannst Du ja nicht gewinnen.“

In der Tat waren die Doppel entscheidend. Denn in den Einzeln hielten die Adler mit.

Oben hatte Janin Barckmann Nerven wie Drahtseile. Jürgen Ebeling bezwang sie nach wechselvollem Spielverlauf mit 14:12 im fünften Satz (-7,9,-6,5,12), gegen Matthias Kröger lag sie im fünften Satz 7:10 hinten und bog das Spiel noch um (6,2,-11,-7,11).

Thomas Jahnel hatte Matthias Kröger sicher im Griff (8,10,6), verlor aber gegen Jürgen Ebeling in vier Sätzen (-3,8,-9,-3).

Unten musste Manuel Krug Gerd Schmidtmeyer ziehen lassen (-4,-8,-4), gegen Manfred Köhne fehlte ihm das nötige Spielglück (-11,-9,-8). Anders machte es da Vince Menzel. Zwar verlor er gegen Manfred Köhne (-8,-10,-7), aber Gerd Schmidtmeyer konnte er knapp bezwingen (4,9,10).

Das hieß also: 4:4 in den Einzeln. Aber da waren ja noch die Doppel, die alle an die Gäste gingen.

Menzel/Krug unterlagen Kröger/Schmidtmeyer (-3,-7,-3), Barckmann/Jahnel mussten Ebeling/Köhne zum Sieg gratulieren (-9,-7,-10).

Im zweiten Doppel brachten dann Barckmann/Jahnel gegen Kröger/Schmidtmeyer eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause (5,10,-9,-9,-5).  ​​​​ 

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren haben gegen Ilten/Rethmar nichts zu bestellen – Hanh Pham und Torsten Werner sorgen für die Adler-Punkte

Adler Hämelerwald III – TTTG Ilten/Rethmar III 2:9 (9:30). Das Spiel war schon nach den Doppeln gelaufen. Norbert Brendel/Jan kaune unterlagen Lange/Hauer in drei Sätzen (-8,-9,-4), Hanh Pham/Thomas Jahnel gewannen gegen Torbica/Sommer nur den dritten Satz (-6,-8,4,-5) und Torsten Werner/Wolfgang Ecke hatten nach dem ersten Satz gegen Wagner/Stuckert ihr Pulver verschossen (11,-6,-8,-8).

Als dann auch noch Spitzenspieler Norbert Brendel gegen Bernd Lange kein Satzgewinn glückte (-9,-7,-8), stand es schon 0:4.

Hanh Pham sorgte im fünften Spiel endlich für den ersten Punkt. In einem dramatischen Spiel hatte er gegen Brank Torbica knapp die Nase vorn (10,9,-9,9).

In der Mitte gab Jan Kaune sein Spiel gegen Klaus Stuckert in vier Sätzen ab (-2,-5,8,-7), während Torsten Werner im fünften Satz am Ende zwei Punkte mehr hatte als Alexander Wagner (-5,8,-9,8,10). „Ich lag schon 8:10 hinten und habe das Spiel noch gedreht“, freute sich der Adler.

Es war das letzte Mal, dass bei den Adlern Freude aufkam. In den nächsten vier Spielen gelang nicht ein Satzgewinn. Wolfgang Ecke wurde gegen Hans-Jürgen Sommer von Satz zu Satz besser, aber es reichte nicht (-4,-8,-10), Thomas Jahnel hatte gegen Jörg Hauer das Nachsehen (-8,-9,-2), Norbert Brendel gab nach dem ersten Satz gegen Branko Torbica verletzt auf (-5,-0,-0) und Hanh Pham scheiterte an Bernd Lange (-9,-5,-5).

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren erleiden Niederlage in Lehrte – Andre Lukatis und Andy Oschem siegreich

Post SV Rot-Gold Lehrte – Adler Hämelerwald 9:3 (30:15). Andy Oschem schob Panik. Florian Walny hatte kurzfristig wegen Krankheit abgesagt. Niemand aus der Zweiten war abkömmlich, die Dritte hatte selbst ein Punktspiel. Schließlich erklärte sich Janin Barckmann, Nr. 2 der Damen, bereit zu spielen.

Sie musste auch gleich erleben, dass sie nicht für voll genommen wurde. Als sie die Halle betrat, erklärten ihr die Postler: „Ihr spielt da hinten.“ Da hinten war der andere Teil der Halle, in der ein Spiel der unterklassigen Mannschaften stattfand.

Große Augen bekamen die Gastgeber, als Janin ihnen antwortete, sie sei schon richtig.

Für die Lehrter war es das erste Heimspiel. Sie begrüßten die Adler mit „Und ab geht die Post.“

Und wie sie abging. Nach vier Spielen stand es schon 4:0.

Sendrowski/Priesemann schlugen Rene Miglitsch/Janin Barckmann in drei Sätzen (6,8,8), Bortfeld/Hoven gaben gegen Andre Lukatis/Andy Oschem nur einen Satz ab (2,6,-4,8) und Ude/Winkler gönnten Marco Schubert/Peter Inhülsen keinen Satz (7,10,7).

Oben kam Rene Miglitsch gegen Andre Sendrowski immer besser ins Spiel, musste seinem Gegenüber aber nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (-5,-8,12,-10).

Für den ersten Punkt der Adler sorgte Spitzenspieler Andre Lukatis. Er hatte im Spiel gegen Volker Ude am Schluss die besseren Nerven (12,11,-7,-4,9). Andy Oschem zog sofort nach, bezwang Wolfgang Bortfeld in drei Sätzen (9,4,8). Aber das war es dann auch erst einmal für seine Mannschaft.

Denn Marco Schubert konnte gegen Jonas Hoven nur den ersten Satz gewinnen (8,-6,-12,7).

Unten verlor Janin Barckmann gegen Sascha Priesemann in drei Sätzen (-7,-9,-6), war aber trotzdem zufrieden. „Das Spiel hat Spaß gemacht. Beinahe hätte ich den zweiten Satz gewonnen“, freute sie sich trotz der Niederlage. Nicht soviel Spaß hatte Peter Inhülsen. Er musste Michael Winkler nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-6,-8,-13).

Im Spitzeneinzel feierte Andre Lukatis seinen zweiten Sieg (6,-5,8,4 über Andre Sendrowski). „So langsam komme ich in Form“, schmunzelte Andre.

Es sollte der letzte Punkt der Adler gewesen sein. Denn Rene Miglitsch unterlag Volker Ude in vier Sätzen (-9,-7,7,-3) und Marco Schubert brachte gegen Wolfgang Bortfeld eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause (8,17,-5,-9,-3).  ​​​​ 

Jungen entführen zwei Punkte aus Wettmar

3. Kreisklasse Jungen: Jungen feiern Auswärtssieg in Wettmar – Jonathan Heindorf souverän

TSV Wettmar - Adler Hämelerwald 5:7 (20:24). Es sollte eine eine klare Angelegenheit werden. Die Adler hatten erst kürzlich Arpke geschlagen, Arpke hatte Wettmar bezwungen. Die Logik ließ also nur einen Sieg zu. Aber als die Adler die Halle betreten hatten und ihre Gegner sich einspielen sahen, war man sich nicht mehr so sicher. Und tatsächlich wurde das Spiel ein Ritt auf der Rasierklinge.

Luca Ecke/Elias Gorny unterlagen Fütterer/Rogner im Eröffnungsdoppel (9,8,8), Jonathan Heindorf/Thies Marx glichen gegen Beyer/Hase aus (9,7,-7,6).

Oben brachte „Linkspfote“ Alexander Fütterer seine Vorhand gegen Luca Ecke traumhaft ins Ziel (5,6,4). Am Nebentisch verlor Jonathan Heindorf gegen Lennert Rogner den ersten Satz. Betreuer Marco Schubert rannte aufgeregt zum Tisch: „Joni, Du musst...“ Jonathan nur kurz: „Ich bin jetzt warm.“ Er drehte sich um und ließ seinen Worten Taten folgen (-6,8,7,3).

Unten konnte Thies Marx Jonar Beyers Vorhand nicht bändigen (-5,-6,6,-5), aber Elias Gorny sorgte durch einen sicheren Dreisatzsieg über Maximilian Hase für den Ausgleich (5,7,2).

Oben gab Jonathan Heindorf im Spitzeneinzel Alexander Fütterer überraschend deutlich das Nachsehen (3,6,8), währed sich am Nebentisch Lennert Rogner und Luca Ecke einen packenden Kampf auf Biegen und Brechen lieferten. Zweimal hatte der Adler in der Verlängerung die Nase vorn, hatte im dritten Satz sogar Matchball, konnte diesen aber nicht verwerten. Am Ende musste er eine Fünfsatzniederlage hinnehmen (10,11,-11,-4,-8).

Unten fand auch Elias Gorny gegen Jonar Beyers Vorhand nicht das richtige Mittel und verlor knapp in drei Sätzen (-9,-8,-15), aber Thies Marx hielt seine Mannschaft im Spiel (1,6,4 gegen Maximilian Hase).

Die Abschlussdoppel waren dann nichts für schwache Nerven. Luca Ecke/Elias Gorny ​​ sorgten durch einen knappen Sieg über Beyer/Hase (4,-8,7,5) für den sechsten Punkt und damit schon einmal für ein Unentschieden. Als das Doppel zu Ende war, stand es am Nebentisch 2:1 für die Gastgeber. Aber Jonathan Heindorf/Thies Marx standen in den geraden Sätzen besser. Und sie schafften den Ausgleich. Im fünften Satz sah alles nach einem Sieg von Fütterer/Rogner aus. 7:3 führten sie bereits. Aber die Adler kämpften um jeden Ball, gaben sich zu keiner Zeit auf und wurden belohnt. Am Ende hatten sie zwei Punkte mehr erzielt als ihre Gegner (-8,6,-6,7,9). Der Auswärtssieg war Wirklichkeit geworden.  ​​ ​​​​ 

 ​​​​ 

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren kommen gegen Hänigsen unter die Räder

Adler Hämelerwald III – TSV Friesen Hänigsen IV 0:9 (6:27). Die Friesen erteilten den Adlern die Höchststrafe. Kaum zu glauben, dass Jan Kaune trotzdem zufrieden war: „Das Spiel hat Spaß gemacht. Den einen oder anderen Punkt hätten wir durchaus holen können.“

Zum Sieg hätte es aber auf keinen Fall gereicht.

Frank Graetsch/Norbert Brendel gewannen gegen Nissel/Lindner keinen Satz (-5,-6,-5), während Hanh Pham/Jan Kaune beinahe Hänigsens Spitzendoppel geknackt hätten (11,-4,-9,10,-4).

Knapp ging es auch im dritten Doppel zu, auch wenn nur drei Sätze gespielt wurden. Hier unterlagen Torsten Werner/Wolfgang Ecke Wagner/Buchholz (-11,-5,-9).

Oben blieb Frank Graetsch gegen Jörg Nissel ohne Satzgewinn (-8,-14,-8), während Norbert Brendel ​​ gegen Alexander Bloch wenigstens den ersten Satz für sich entschied (12,-5,-4,-9).

In der Mitte verlor Hanh Pham mal wieder in fünf Sätzen (9,-7,7,-12,-6 gegen Lucas Wagner), Jan Kaune war schon nach drei Sätzen gegen Joscha Seidenstricker fertig (-8,-6,-7).

Unten gab es auch keinen Punkt. Torsten Werner hielt gegen Luca Buchholz das Spiel nur in den ersten beiden Sätzen offen (-9,12,-4,-8) und Wolfgang Ecke musste Cedrik Lindner nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-5,-6,-7).

1. Herren gegen Engensen ohne Chance

Kreisliga Damen: Damen feiern Auswärtssieg in Godshorn – Doppel geben den Ausschlag

TSV Godshorn – Adler Hämelerwald ​​ 5:7 (18:22). „Wir haben zuerst die Halle nicht gefunden“, so Mannschaftsführerin Janin Barckmann, „ in der ersten spielten sie Volleyball, in der zweiten spielten nur Herren Tischtennis, in der dritten waren wir schließlich richtig.“

Doch zum Spiel: Bis zu den Abschlussdopeln wurden in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt.

Meike Scheithauer/Janin Barckmann bezwangen Rüther/Konopka in drei Sätzen (5,9,6), Rika Inhülsen/Maria Rodriguez unterlagen Buchholz/Hartmann in drei Sätzen (-2,-3,-9).

Janin Barckmann unterlag Godshorns Spitzenspielerin Dieta Buchholz in drei Sätzen (-4,-8,9), während Meike Scheithauer einen Viersatzsieg über Gisela Rüther gelang (4,4,-5,3).

Unten gab Maria Rodriguez ihr Spiel gegen Birgitta Hartmann in vier Sätzen ab (-7,-8,5,-6), aber Rika Inhülsen hatte Elif Konopka sicher im Griff (4,4,3).

Im Spitzeneinzel behielt Dieta Buchholz über Meike Scheithauer in drei Sätzen die Oberhand (6,6,2), während Janin Barckmann mit Gisela Rüther keine Probleme hatte (6,1,7).

Unten konnte Rika Inhülsen gegen Birgitta Hartmann keinen Satz gewinnen (-7,-7,-3), aber Maria Rodriguez sorgte durch einen Dreisatzsieg über Elif Konopka (11,3,1) für den 5:5-Ausgleich.

Die beiden Abschlussdoppel gingen jeweils in vier Sätzen an die Adlerinnen.

Meike Scheithauer/Janin Barckmann verloren gegen Dieta Buchholz/Birgitta Hartmann nur den zweiten Satz (8,-5,2,8), Rika Inhülsen/Maria Rodriguez nahmen sich gegen Gisela Rüther/Elif Konopka nur im dritten Satz eine Auszeit (5,8,-10,4). ​​ 

„Dass wir zum Schluss beide Doppel gewinnen, damit haben wir nicht gerechnet. Da hat uns auf der Rückfahrt auch der Stau auf der A2 nichts ausgemacht“, freute sich Janin Barckmann.

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren erleiden die erwartete Niederlage gegen TSV Engensen – Daniel Schott/Olaf Wundenberg und Andy Oschem punkten

Adler Hämelerwald – TSV Engensen 2:9 (11:30). Gegen den Aufstiegsfavoriten standen die ohne die kranken Rene Miglitsch und Peter Inhülsen angetretenen Adler auf verlorenem Posten. Für die Kranken sprangen Dirk Gudwitz und Olaf Wunndenberg ein. Beide machten ihre Sache ausgesprochen gut, Olaf war sogar an der Hälfte der Adler-Punkte beteiligt.

Andre Lukatis/Andy Oschem eröffneten das Punktspiel gegen Bartling/Engel. Mit ein wenig Glück hätten sie im ersten Spiel für den ersten Punkt sorgen können. Aber leider fehlten im fünften Satz zwei Punkte (-8,7,-6,10,-9). Während Marco Schubert/Dirk Gudwitz gegen Bähre/Sengkin ohne Chance waren (-6,-5,-0), sorgten Daniel Schott/Olaf Wundenberg gegen Kretzmeyer/Blumenstein unerwartet für den ersten Punkt (7,7,-5,7). Die Höchststrafe war also vermieden.

Oben gab es keinen Punkt, Andre Lukatis (-8,-10,-3 gegen Christian Bähre und -7,-2,-10 gegen Nils Bartling) und der aufgerückte Marco Schubert (-3,-5,-8 gegen Bartling und -4,-7,-6 gegen Bähre) gewannen nicht einmal einen Satz. „Ich war völlig überfordert. Ins Schwitzen bin ich nur durch das ständige Bälleholen gekommen“, so ein frustrierter Schubert.

In der Mitte sorgte Käpt´n Andy Oschem für den zweiten Punkt. In einem packenden Spiel schlug er Eike Kretzmeyer mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz (8,-9,6,-7,9). Auch Daniel Schott lieferte gegen Sven Sengkin ein gutes Spiel ab. In den entscheidenden Phasen fehlte ihm leider das nötige Spielglück (10,-4,-11,-9).

Das fehlte auch Dirk Gudwitz gegen Heiko Blumenstein. Nachdem er die ersten beiden Sätze knapp verloren hatte, kämpfte er sich zurück ins Spiel, kam auch in den fünften Satz, lag dort aber sofort uneinholbar zurück (-11,-9,7,11,-2). Die Aufholjagd hatte doch zuviel Kraft gekostet.

Olaf Wundenberg schloss sich dem oberen Paarkreuz an. Er unterlag Fabian Engel in drei Sätzen (-5,-5,-9).

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren haben gegen Müllingen leichtes Spiel – Vince Menzel gestattet den Ehrenpunkt

Adler Hämelerwald IV – Schützenverein Müllingen 7:1 (21:5). Die neugegründete Abteilung des Schützenverein Müllingen war für die Adler kein wirklicher Prüfstein. Nur der aus der Jugend gekommene Vince Menzel musste gegen Siegfried Pogrzeba eine Niederlage hinnehmen (-5,-2,-7). „Ich muss mich erst an das Spiel der Erwachsenen gewöhnen. In der Jugend wird ganz anders gespielt“, meinte Vince hinterher. In den übrigen Spielen gaben die Adler nur noch zwei weitere Sätze ab. Wolfgang Gilster/Vince Menzel siegten über Claudia Lundershausen/Jörg Baumgarten in vier Sätzen (6,-11,7,8) und Wolfgang Gilster gab im lezten Spiel des Abends gegen Jörg Baumgarten den dritten Satz ab (2,7,-8,8).

Zittern mussten nur Janin Barckmann/Rika Inhülsen im Eröffnungsdoppel gegen Siegfried Pogrzeba/Helmut Ritter (8,10,10). Die anderen Spiele waren eine klare Angelegenheit für die Adler.

Janin Barckmann bezwang sowohl Jörg Baumgarten (3,1,3) als auch Claudia Lundershausen deutlich (4,5,2). Rika Inhülsen hatte mit Helmut Ritter keine Probleme (5,3,4) und Wolfgang Gilster verhielt sich im ersten Einzel gar nicht wie ein Gentleman und besiegte Müllingens Spitzenspielerin Claudia Lundershausen deutlich (1,3,3).

​​ 

2. Herren entführen mit fünf Spielern zwei Punkte aus Ehlershausen

3. Kreisklasse Jungen: Jungen starten mit Sieg in die Saison – Unteres Paarkreuz mit weißer Weste

​​ Adler Hämelerwald – TTC Arpke 7:3 (25:13). Große Unsicherheit herrschte bei den Adlern vor dem ersten Spiel in der Jungen 18, traten sie doch bisher in der Jungen 13 an. Diese Unsicherheit steigerte sich zu Angst, als die Gäste die Halle betraten. „Die sind ja drei Köppe größer als wir“, staunte Spitzenspieler Jonathan Heindorf nicht schlecht.

Als dann aber an den Tischen um Punkte gekämpft wurde, merkten die Adler schnell, dass sie nicht chancenlos waren.

Im Eröffnungsdoppel verdaddelten Jonathan Heindorf/Thies marx gegen Schmalfeldt/Kynast eine 2:0-Satzführung (9,6,-8,-11,-7), aber Luca Ecke/Elias Gorny konnten gegen Gels/Hust in vier Sätzen ausgleichen (7,9,-12,7).

Oben gab Jonathan heindorf gegen Laurenz Kynast nur einen Satz ab (8,8,-9,5), während Luca Ecke gegen Tjark Schmalfeldt kein Mittel fand (-3,-3,-5).

Unten setzten sich die Adler zum ersten mal ab. Elias Gorny hatte Timon Hust sicher im griff (6,2,11) und Thies Marx zeigte sich nervenstärker als Mino Gels (10,7,10).

Jonathan Heindorf erhöhte im Spitzeneinzel durch einen sicheren Dreisatzsieg über Tjark Schmalfeldt (7,5,6) auf 5:2. Luca Ecke hatte nun die Chance, den sechsten Punkt zu erzielen und damit schon einmal ein Unentschieden zu sichern. In einem packenden Spiel unterlag er aber Laurenz Kynast unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes (8,-6,-4,8,-11).

Auf das untere Paarkreuz war jedoch auch im zweiten Durchgang Verlass. Elias Gorny ließ gegen Mino Gels nichts anbrennen (4,6,4) und Thies Marx setzte sich gegen Timon Hust in fünf Sätzen durch (-9,7,4,-8,6) und beendete damit das Spiel.

Kreisliga Herren: 2. Herren siegen mit fünf Spielern in Ehlershausen – Daniel Schott und Bernd Waldenberger ungeschlagen

TV Ehlershausen – Adler Hämelerwald II 7:9 (29:32). „Ich bin unheimlich stolz auf meine Truppe“, meinte Käpt´n Daniel Schott hinterher, „obwohl wir nur mit fünf Mann angereist waren und zwischenzeitlich aussichtslos hinten lagen, hat jeder gekämpft und alles gegeben. Gott sei Dank ​​ sind wir dafür auch belohnt worden.“ Doch zum Spiel:

Im Bewußtsein, mit 0:3 zu starten, gingen die Adler an die Tische. Und der nächste Nackenschlag kam prompt. Im Eröffnungsdoppel verloren Dirk Gudwitz/Bernd Waldenberger gegen das Ehlershäuser Spitzendoppel Näsemann/Stoffel mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz (-8,9,9,-7,-9). Dagegen brachten Daniel Schott/Florian Walny ihr Doppel gegen Dohm/Bruns in vier Sätzen nach Hause (3,-9,9,7) und verhinderten das frühe Aus. „Wenn alle drei Doppel weggegangen wären, das hätte uns das Genick gebrochen“, meinte Florian Walny.

Oben wurden anschließend die Punkte geteilt. Florian Walny unterlag Andre Näsemann (-6,8,-3,-7), während Daniel Schott Jürgen Stoffel in drei Sätzen bezwang (8,10,8).

In der Mitte dann der erste Hoffnungsschimmer. Bernd Waldenberger setzte sich gegen Christian Dohm in vier Sätzen durch (-9,3,4,7) und Dirk Gudwitz ließ Peter Heeren keine Chance (4,2,2).

Als unten Frank Graetsch sein Spiel gegen Detlef Lerbs in drei Sätzen gewann (5,6,10), stand es 5:4 zur Halbzeit für die Adler. Und man würde nur noch ein Spiel kampflos abgeben. Das gab Auftrieb. Einen weiteren Schub verschaffte dann das obere Paarkreuz seiner Mannschaft.

Daniel Schott durch einen Fünfsatzsieg über Andre Näsermann (8,-7,-11,7,6) und Florian Walny durch einen Viersatzsieg über Jürgen Stoffel (6,6,-5,4) erhöhten auf 7:4. Ein Unentschieden war damit in greifbare Nähe gerückt.

Das Zittern ging jedoch weiter. Denn Dirk Gudwitz musste sich Christian Dohm nach einem dramatischen Spielverlauf in fünf Sätzen beugen (-10,-10,6,5,-5). „Wenn ich nur einen der beiden ersten Sätze gewinne, brauchen wir nicht ins Schlussdoppel“, ärgerte sich Adlers Urgestein.

Am Nebentisch hatte Bernd Waldenberger mehr Glück. In einem knappen Spiel besiegte er Peter Heeren (9,8,-12,11) und sorgte damit für den viel umjubelten achten Punkt.

Da machte es auch nicht viel, dass Frank Graetsch sein Spiel gegen Ulrich Bruns in drei Sätzen abgab (-10,-6,-4).

Das Schlussdoppel war dann nichts für schwache Nerven. Sowohl Daniel Schott/Florian Walny als auch Andre Näsermann/Jürgen Stoffel schickten ihre Mannschaftskameraden abwechselnd in den Himmel und in die Hölle. 2:0 führten die Adler nach Sätzen, mussten aber den Ausgleich hinnehmen. Es ging also bis zum bitteren Ende, es ging in den ​​ fünften Satz. Hier hatten die Adler die Nase vorn (5,12,-7,-8,7). Ein nie für möglich gehaltener Auswärtssieg war Wirklichkeit geworden.

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren gegen die Kernstädter ohne Chance – Janin Barckmann und Wolfgang Gilster erfolgreich

Post SV Rot-Gold Lehrte V – Adler Hämelerwald IV 7:2 (22:11). „Ich habe mir die QTTR-Werte angesehen. Gegen die Postler brauchen wir gar nicht anzutreten. Lasst uns das Spiel schnell hinter uns bringen“, war Thomas Jahnel vor dem Spiel wenig zuversichtlich.

Trotzdem gaben die Adler ihr Bestes, gingen nicht zu Null ein. Vielleicht lag es ja auch daran, dass Wolfgang Bahl auf einen Einsatz im Einzel verzichtete.

Die Doppel waren erst einmal eine klare Angelegenheit für die lehrter. Görlich/Palnau bezwangen Janin Barckmann/Manuel Krug in drei Sätzen (7,8,7), Bahl/Piaszek benötigten gegen Thomas Jahnel/Wolfgang Gilster einen Satz mehr (8,-10,8,7).

Oben hatte Thomas Jahnel gegen Martin Görlich in drei Sätzen das nachsehen (-7,-6,-7), während janin Barckmann durch einen knappen Dreisatzsieg über Alexander Palnau (10,8,9) für den ersten Punkt der Adler sorgte.

Unten gab Manuel Krug nach hartem Kampf sein Spiel gegen Frank Piaszek in fünf Sätzen ab (5,-9,-8,7,-5), während Wolfgang Gilster ​​ Jens Böttcher in vier Sätzen bezwingen konnte (5,9,-8,15).

Im Spitzeneinzel verlor Janin Barckmann knapp in drei Sätzen gegen Martin Görlich (-6,-9,-10). Thomas Jahnel konnte gegen Alexander Palnau auch keinen Satz fürt sich entscheiden (-12,-8,-5). Als Wolfgang Gilster Frank Piaszek nach fünf Sätzen zum Sieg gratulierte (-5,7,9,-9,-5), war das Spiel vorbei.

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren holen Punkt gegen Burgdorf – alle Paarkreuze enden ausgeglichen

Adler Hämelerwald III – TSV Burgdorf II 8:8 (32:28). „Nach 1 ½ Jahren mal wieder ein Punkt“, freute sich Mannschaftsführer Wolfgang Ecke. Am Ende waren alle nach einem kuriosen Spielverlauf mit der Punkteteilung zufrieden. Denn zuerst sah es so aus, als würden die Gäste zwei Punkte mit nach Hause nehmen können, zwischenzeitlich standen die Zeichen dann auf Heimsieg. Doch zum Spiel:

Norbert Brendel/Meike Scheithauer bezwangen Julia Thormann/Wulf-Peter Hennigsen im Eröffnungsdoppel glatt in drei Sätzen (2,8,6), während scich Hanh Pham/Jan Kaune Lothar Kreft/Martin Stoffel in fünf Sätzen beugen mussten (8,-5,11,-5,-6). Torsten Werner/Wolfgang Ecke drehten gegen Torsten Schnell/Jürgen Hartig das Spiel (-6,-5,3,10,4) und sorgten für die Adler-Führung nach den Doppeln.

Die anschließenden Einzel sahen die Gäste vorn. Norbert Brendel unterlag Martin Stoffel (-7,-8,-9) und Hanh Pham gab sein Spiel gegen Lothar Kreft unglücklich in fünf Sätzen ab (-3,6,-9,9,-10). „Wenn ich das Spiel nach Hause bringe, gewinnen wir auch das Spiel“, meinte Hanh hinterher. Wir alle kennen das „Wenn“ und „Hätte“...

Als in der Mitte auch Meike Scheithauer ihr Spiel gegen Wulf-Peter Hennigsen abgab (-3,-8,-6), führten die Gäste 4:2 und es sah alles nach einem glatten Gästesieg aus.

Aber Jan Kaune sorgte durch einen Dreisatzsieg über Julia Thormann (7,9,8) dafür, dass der Burgdorf-Express ins Stottern geriet. Torsten Werner stellte gegen Jürgen Hartig (7,12,6) den Ausgleich her. Da Wolfgang Ecke aber im letzten Spiel des ersten Durchgangs gegen Torasten Schnell eine Viersatzniederlage (-6,-7,8,-11) einstecken musste, führten die Burgdorfer zur Halbzeit mit 5:4.

Doch dann schienen die Adler davoneilen zu wollen. Norbert Brendel bezwang Lothar Kreft (-6,5,4,6), Hanh Pham gab Martin Stoffel das Nachsehen (2,-5,2,10) und Meike Scheithauer bezwang Julia Thormann knapp in drei Sätzen (11,7,10). Auf einmal führten die Adler 7:5. Die Ernüchterung folgte jedoch auf dem Fuße.

Jan Kaune fand gegen Wulf-Peter Hennigsen kein Mittel (-5,-6,-7) und Torsten Werner unterlag Torsten Schnell in vier Sätzen (-5,-5,10,-9). „Die haben immer gerufen ´gut, Torsten, super, Torsten´. Da war nichts gut“, meinte Torsten hinterher, „erst nach dem Spiel hat man mir gesagt, dass mein Gegner auch Torsten heißt. Jetzt ist mir alles klar.“

Im letzten Einzel sorgte dann Käpt´n Wolfgang durch einen knappen Dreisatzsieg über Jürgen Hartig (10,4,9) für den so wichtigen achten Punkt.

Das Abschlussdoppel musste nun die Entscheidung bringen. Es sollte ein Spiegelbild des gesamten Spielverlaufs werden. Natürlich ging es über die volle Distanz. Mal lagen die Adler vorn, mal die TSVer. Am Ende mussten Norbert Brendel/Meike Scheithauer Lothar Kreft/Martin Stoffel zum Sieg gratulieren (6,-5,-1,9,-7), das bedeutete: Unentschieden.

1. Herren beginnen Saison mit Auswärtssieg in Otze

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren starten mit Auswärtssieg in die Saison – Peter Inhülsen und Daniel Schott im unteren Paarkreuz unbesiegt

TTC Otze - Adler Hämelerwald 6:9 (25:28). „Das ist heute unser erstes Endspiel um den Klassenerhalt“, wies Käpt´n Andy Oschem seine Mannschaftskameraden eindringlich auf die Bedeutung des Spiels hin und setzte 18.30 Uhr als Abfahrtszeit fest. Irritiert fragte Marco Schubert am Treffpunkt, ob das Spiel auf 19.30 Uhr vorverlegt worden sei. „Nö“, meinte Peter Inhülsen, „20 Uhr geht’s los.“ „Dann sind wir doch schon um 7 in der Halle. Spielen wir jetzt Landesliga?“, zog der Oldie seine Stirn in Falten und schüttelte sein graues Haar.

Als alle Adler in der Halle beisammen waren (für den langzeitverletzten Uwe Lukatis spielte Daniel Schott) , war ihre Nervosität mit Händen zu greifen. „Wie wollen wir Doppel spielen?“, fragte Andy Oschem. Alle Möglichkeiten wurden durchgespielt. Schließlich spielten Andy Oschem/Rene Miglitsch Doppel 1, Andre Lukatis/Daniel Schott Doppel 2 und Marco Schubert/Peter Inhülsen Doppel 3.

Ob das die richtigen Aufstellungen waren, darf im Nachhinein bezweifelt werden, denn Miglitsch/Oschem (-6,-6,-5 gegen Jung/Fecker) als auch Lukatis/Schott (-4,-4,-5 gegen Emmel/Steinach) holten keinen Punkt, nicht einmal einen Satz.

Schubert/Inhülsen rechtfertigten dagegen ihre Aufstellung, bezwangen Ebenhöch/Meyer in vier Sätzen (5,9,-8,9) und hielten die Adler im Spiel.

Als dann Rene Miglitsch Otzes Spitzenspieler Dominik Emmel in drei Sätzen bezwang (6,7,9), war der Ausgleich da. Zwar unterlag Andre Lukatis Maik Steinbach (-4,-3,-7), aber man war weiterhin dran. Zumal die Mitte immer für zwei Punkte pro Durchgang gut ist.

Dieses Mal sollte es anders kommen. Denn Andy Oschem unterlag überraschend Hartmut Jung in vier Sätzen (-8,7,-9,-9), während Marco Schubert Thomas Fecker knapp in fünf Sätzen niederhalten konnte (3,-6,10,-8,8). „Gut, dass Rene bei 8:8 im fünften Auszeit genommen und mir einen Supertipp gegen hat“, freute sich Schubert.

Unten gelang den Adlern zum Schluss des ersten Durchgangs zum ersten Mal die Führung. Denn sowohl Daniel Schott (-5,5,4,13 gegen Marko Ebenhöch) als auch Peter Inhülsen (1,12,9 gegen Thorsten Meyer) konnten ihre Spiele für sich entscheiden.

Aber die Gastgeber schlugen sofort zurück. Dominik Emmel bezwang Andre Lukatis in drei Sätzen (6,9,8) und Maik Steinbach gab gegen Rene Miglitsch auch keinen Satz ab (8,4,5). Es sollten allerdings die letzten Punkte der Gastgeber gewesen sein.

Adlers Mitte machte es nämlich im zweiten Durchgang besser. Marco Schubert gab gegen Hartmut Jung nur einen Satz ab (4,-13,7,4) und Andy Oschem feierte gegen Thomas Fecker einen Dreisatzerfolg (6,9,5).

Als Daniel Schott Thorsten Meyer schnell in drei Sätzen abgefertigt hatte (7,6,8), richteten sich alle Augen auf den zweiten Tisch. Hier lieferten sich Marko Ebenhöch und Peter Inhülsen ein packendes Duell, das in den fünften Satz ging. „Wenn Marko das Ding gewinnt, spielen wir 8:8“, war sich Otzes Spitzenspieler Domink Emmel sicher. Und es sah gut für seine Truppe aus, ins Abschlussdoppel zu kommen, denn Marko führte im fünften 7:3. Das konnte Rene Miglitsch nicht mehr mit ansehen und nahm Auszeit. ​​ Wir wissen nicht, was er Peter gesagt hat (er hat es auch nicht verraten, Peter auch nicht), aber es war goldrichtig. Denn Peter holte nach der Pause Punkt für Punkt auf und gönnte Marko nur noch einen Punkt (9,-8,-7,9,8). Nichts war es mit Abschlussdoppel, das Zittern hatte ein Ende, der ersehnte Auswärtssieg war da.

Kreisliga Damen: Damen entscheiden Derby für sich – Meike Scheithauer und Janin Barckmann im oberen Paarkreuz ohne Niederlage

Adler Hämelerwald – TTC Arpke 7:3 (22:16). Verwundert rieben sich die Adlerinnen die Augen, als die Gäste die Halle betraten. Das ist Arpke? Vor zwei Jahren sah die Mannschaft aber ganz anders aus. Des Rätsels Lösung: Die Ex-Arpkerinnen, die die letzten Jahre im Kreis Peine beim MTV Groß Lafferde gespielt hatten, waren zurückgekehrt.

Und nicht nur das! Da war ja dann auch noch ihr Spiel,material – eklige Noppen. Harte Arbeit wartete also auf die Adlerinnen.

Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer mussten dann auch gleich zu Beginn eine Viersatzniederlage gegen Kartsen/Borchardt einstecken (-6,8,-4,-5) und Meike Scheithauer/Janin Barckmann quälten sich zu einem Fünfsatzsieg über Vogt/Lampe (6,-8,8,-9,6).

In den Einzeln wurde weiter erbittert gekämpft. Meike Scheithauer musste gegen Karin Karsten über die volle Distanz gehen und hatte dabei in drei Sätzen nur zwei Punkte Vorsprung, aber zwei Punkte reichen nun einmal (10,-7,-7,9,13).

Janin Barckmann glaubte schon beim Einspielen gegen Eva Vogt, nie gewinnen zu können, verlor auch den ersten Satz glatt mit 5:11, hatte aber hier ein Mittel gefunden, das vielleicht doch einen Sieg würde bringen können. Und sie war fündig geworden, denn die nächsten Sätze entschied sie relativ sicher für sich (-5,7,5,5).

Unten ließ Rika Inhülsen Rita Slomma keine Chance (4,3,4), während Maria Rodriguez Sigrun Lampe unglücklich in drei Sätzen unterlag (-10,-9,-5).

Oben gingen beide Spiele in vier Sätzen an die Adlerinnen. Meike Scheithauer gab im Spitzeneinzel gegen Eva Vogt nur den zweiten Satz ab (5,-12,8,5), Janin Barckmann machte es gegen Karin Karsten genauso (7,-11,5,3).

Unten hatte Rika Inhülsen gegen Sigrun Lampe kein Glück (-11,-9,-8), während Maria Rodriguez Rita Slomma in drei Sätzen bezwingen konnte (7,5,12) und damit das Spiel beendete.

 ​​​​  ​​ ​​ ​​​​  ​​​​ 

​​ 

 

 

 

 

 ​​ ​​​​ 

Adler verlieren auswärts

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren starten mit Niederlage in die Saison – Thomas Jahnel und Vince Menzel punkten für die Adler

TSV Dollbergen II - Adler Hämelerwald IV 7:2 (23:11). „Heute war nichts drin. Die niederlage ist auch in dieser Höhe verdient“, meinte Thomas Jahnel hinterher.

Schon in den Doppeln war das Glück kein Freund der Adler. Vince Menzel/Manuel Krug verloren unglücklich in fünf Sätzen das Auftaktdoppel gegen Lackert/Tücking (-5,9,-4,5,-9). „Wir standen in den ungeraden Sätzen besser. Leider war der Vorsprung beim Seitenwechsel im fünften zu gering“ so Manuel Krug.

Da auch Thomas Janhnel/Wolfgang Gilster gegen Balzer/Wiekenberg keinen Satz gewinnen konnten (-5,-8,-7), stand man nach den Doppeln schon mit dem Rücken zur Wand.

In den Einzeln lief es auch nicht viel besser. Wolfgang Gilster unterlag Dollbergens Spitzenspieler Jörg Balzer in drei Sätzen (-5,-3,-9(). Adlers Spitzenspieler Thomas Jahnel sorgte dann endlich für ein Erfolgserlebnis. Nach fünf Sätzen hatte er harald Wiekenberg bezwungen (8,-6,-6,4,5).

Unten lieferte sich Manuel Krug mit Tabea Lackert ein packendes Duell, hatte aber nur einmal zwei Punkte mehr (-2,-9,9,-10). Vince Menzel machte es dagegen besser. Er gab Nadine Tücking in drei Sätzen das Nachsehen (5,9,4).

Die nächsten Spiele gingen dann alle an die Gastgeber. Jörg Balzer gab gegen Thomas Jahnel keinen Satz ab (8,7,7), Harald Wiekenberg behielt gegen Wolfgang Gilster in vier Sätzen die Oberhand (-8,3,4,9) und Tabea Lackert setzte gegen Vince menzel ebnefalls in vier Sätzen den Schlusspunkt (-7,5,6,5).

2. Kreisklasse: 3. Herren verlieren in Dedenhausen – Hanh Pham und Jan Kaune holen die Punkte für die Adler

MTV Dedenhausen – Adler Hämelerwald III 9:3 (28:13). „Die Halle war so stumpf. Du bist gar nicht von der Stelle gekommen“, schimpfte Oldie Norbert Brendel.

Aber daran lag es wohl nicht allein, dass die Adler nichts Zählbares zustande brachten. Schon nach den Doppeln war das Spiel praktisch gelaufen. Einen einzigen Satz konnten die Spieler um Käpt´n Wolfgang Ecke für sich entscheiden. Norbert Brendel/Wolfgang Gilster errangen ihn gegen das Dedenhäuser Spitzendoppel Martens/Schütze (-7,3,-8,-3). Hanh Pham/Jan Kaune blieben gegen Hutschenreuter/Rottmann ohne Satzgewinn (-4,-6,-7), für Torsten Werner/Wolfgang Ecke war gegen Bolten/Esser ebenfalls nach drei Sätzen Schluss (-7,-6,-6).

Zwar kam durch den knappen Sieg von Hanh Pham über Spitzenspieler Joachim Hutschenreuter (8,16,-11,8) Hoffnung auf, aber Ernst Martens stellte postwendend durch einen Dreisatzsieg über Norbert Brendel den alten Abstand wieder her (9,5,9).

Auch in der Mitte wurden die Punkte geteilt. Torsten Werner unterlag Hans-Heinrich Bolten in vier Sätzen (-10,7,-6,-6), während Jan Kaune Marvin Esser in drei Sätzen das Nachsehen gab (8,10,8). Aber immer nur Unentschieden ist zu wenig, wenn man die drei Punkte Rückstand aufholen will. Und es wurden noch mehr Punkte, die man aufholen musste. Denn unten kam überhaupt kein Punkt. Die beiden Wolfgangs verloren jeweils in drei Sätzen, Wolfgang Gilster gegen Thorsten Rottmann (-5,-4,-10), Wolfgang Ecke gegen Jens Schütze (-5,-8,-9).

Höhepunkt des Abends war das Spitzeneinzel zwischen Joachim Hutschenreuter und Norbert Brendel. Am Ende hatte der Dedenhäuser das Spiel gedreht, hatte einen 0:2-Satzrückstand in einen Sieg umgewandelt. Und das mit insgesamt zwei Punkten mehr als der Adler (-12,-11,9,10,9).

Knapp ging es auch im nächsten Einzekl zwischen Ernst Martens und Hanh Pham zu. Hier hatte aber der Adler die besseren Nerven (9,9,9).

In der Mitte setzte schließlich Hans-Heinrich Bolten gegen Jan Kaune den Schlusspunkt (4,7,4).  ​​ ​​​​ 

 

 

 

 

 ​​ ​​​​ 

Erster Punkt für 2. Herren

Kreisliga Herren: 2. Herren holen ersten Punkt – Daniel Schott und Florian Walny oben mit weißer Weste

Adler Hämelerwald II – Post SV Rot-Gold Lehrte II 8:8 (26:31). Wieder mit zwei Mann Ersatz traten die Adler an die Tische. Mannschaftsführer Daniel Schott setzte dieses mal auf Routine (Norbert Brendel) und Frauenpower (Meike Scheithauer).

„Hoffentlich geht das nicht wieder bis Mitternacht“, befürchtete Meike Scheithauer. Aber Florian Walny beruhigte sie: „Wenn wir mal heute zwei Punkte machen.“

Florian hatte wohl im Vorfeld nicht die richtige App bedient, denn die zwei Punkte hatte seine Mannschaft schon nach den Doippeln im Sack.

Daniel Schott/Florian Walny bezwangen Czypull/Scholvin in vier Sätzen (6,8,-6,13) und Dirk Gudwitz/Bernd Waldenberger knackten nach einer kämpferischen Glanzleistung das Lehrter Spitzendoppel Schaper/Otto (-5,-9,6,13,7). ​​ 

Leider konnten Norbert Brendel/Meike Scheithauer gegen Engelke/Vogel nicht nachziehen und verloren in vier Sätzen (-7,9,-5,-6).

Oben gaben die Adler Gas. Daniel Schott gönnte Lars-Erik Engelke keinen Satz (8,8,6) und Florian Walny betwang Martin Czypull in vier Sätzen (5,-2,8,8). Damit stand es 4:1 für die Adler und es sprach vieles dafür, dass die Postler nicht mehr als zwei Punkte bekommen würden.

Dirk Gudwitz sollte nun die Führung ausbauen. Aber er unterlag in einem wahren Krimi Marcus Scholvin in vier Sätzen (11,-7,-12,-10). Auch Bernd Waldenberger konnte anschließend nicht den alten Abstand wiederherstellen. Er unterlag Ralf Vogel in drei Sätzen (-6,-2,-5).

Als unten auch kein Satz gewonnen werden konnte (Norbert Brendel unterlag Eckhard Otto (-11,-5,-7) und Meike Scheithauer Holger Schaper (-9,-7,-5)), führten die Gäste urplötzlich mit 5:4. Sie hatten das Spiel gedreht.

Aber die Adler ließen sich nicht davon schocken, sondern schlugen zurück. Daniel Schott bezwang im Spitzeneinzel Martin Czypull in vier Sätzen (10,6,-11,7) und Florian Walny gab gegen Lars-Erik Engelke auch nur einen Satz ab (6,-10,7,9). 6:5 für die Adler.

In der Mitte erhöhte Dirk Gudwitz durch einen 3:0-Erfolg über Ralf Vogel (11,8,6) auf 7:5. Ein Punkt war in Reichweite. Insgeheim schielten die Gastgeber schon auf zwei.

Aber in den nächsten drei Spielen gelang kein Satzgewinn. Bernd Waldenberger unterlag Marcus Scholvin(-15,-3,-8), Norbert Brendel hatte gegen Holger Schaper das Nachsehen (-2,-6,-6) und Meike Scheithauer gratulierte Eckhard Otto zum Sieg (-4,-4,-8). Damit stand es vor dem Abschlussdoppel 7:8 und aller Kampf schien vergebens gewesen zu sein. Daniel Schott/Florian Walny behielten gegen Holger Schaper/Eckhard Otto jedoch die Nerven und retteten durch einen Viersatzsieg (9,8,-10,8) das Unentschieden.

 ​​ ​​​​ 

2. Herren starten mit Niederlage in die Saison

Kreisliga Herren: 2. Herren eröffnen die Saison mit Heimniederlage – Daniel Schott an allen Punkten beteiligt

Adler Hämelerwald II – TSV Höver 2:9 (14:30). Daniel Schott standen die Haare zu Berge. Drei Stunden vor Spielbeginn hagelte es zwei Absagen. Eine kurze Anfrage auf Whatsapp sorgte aber für die Vollzähligkeit seiner Truppe. Vince Menzel und Manuel Krug, gerade aus der Jugend in die Herren gerückt, erklärten sich sofort bereit auszuhelfen.

Doch zum Spiel:

Der Auftakt entwickelte sich normal. Daniel Schott/Olaf Wundenberg bezwangen im Eröffnungsdoppel Teuchert/Bednarz in vier Sätzen (-4,9,2,7), während Dirk Gudwitz/Bernd Waldenberger dem Höveraner Spitzendoppel Möller/Tillmann in vier Sätzen unterlagen (-6,-7,11,-6). Vince Menzel/Manuel Krug hielten das Spiel gegen Istas-Kelm/Bergmann lange Zeit offen, konnten aber keinen Satz gewinnen (-6,-7,-7). „Soviel besser waren die auch nicht“, analysierte Vince die Niederlage.

Oben gingen beide Einzel über die volle Distanz. Daniel Schott führte gegen Kevin Tillmann 2:0 nach Sätzen, musste dann aber noch in den fünften Satz. Hier gelang ihm beim Stand von 5:5 kein Punkt mehr (7,6,-5,-3,-5). Dirk Gudwitz lieferte sich ebenfalls mit Nico Möller ein packendes Duell. Nach wechselvollem Verlauf verließ ihn im fünften Satz beim Stand von 8:8 das Glück (9,-8,-7,8,-8).

In der Mitte gelang Olaf Wundenberg gegen Marco Istas-Kelm kein Satzgewinn (-8,-3,-9). Bernd Waldenberger ging ebenfalls gegen Stefan Teuchert als zweiter Sieger vom Tisch (10,-8,-8,-11).

Unten hatte Vince Menzel gegen Nils Bednarz in drei Sätzen das Nachsehen (-8,-4,-3). Manuel Krug hätte gegen Heiner Bergmann beinahe den ersten Satz gewonnen, verspielte aber eine 10:8-Führung. „Ich war so nervös, unglaublich“, meinte Manuel hinterher. Die beiden anderen Sätze liefen dann klarer ab. (-11,-8,-8).

Im Spitzeneinzel drohte Daniel Schott gegen Nico Möller das gleiche Schicksal wie im ersten Einzel. Wieder führte er 2:0 nach Sätzen, wieder musste er in den fünften. Hier lief es jedoch besser für ihn und er gewann mit zwei Punkten Vorsprung (13,8,-9,-8,9).

Auch im zweiten Einzel gab es ein packendes Duell zu sehen. Dirk Gudwitz und Kevin Tillmann schenkten sich nichts. Am Ende hatte der Adler leider nach fünf Sätzen das Nachsehen (-10,10,8,-7,-8).

 ​​ ​​ ​​ ​​ ​​​​